17. Dezember 2025

DER NUSSKNACKER

Staatsballett und Staatsorchester Stara Zagora (Bulgarien)

Ballett in zwei Akten

Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Libretto: Konstantin Uralsky nach den Erzählungen von E. T. A. Hoffmann mit Motiven aus dem Szenario von Marius Petipa

Musikalische Leitung: Ivaylo Krinchev

Choreografie und Inszenierung: Konstantin Uralsky mit Fragmenten aus der Choreografie von Lev Ivanov und Vasili Vainonen

Bühnenbild und Kostüme: Salvatore Russo

120 Minuten, inkl. einer Pause
Termine & Karten

»Alle Jahre wieder verzaubert der Nussknacker« – Bonnfm, 2023

DER NUSSKNACKER ist und bleibt das Weihnachtsballett schlechthin. Und wer könnte sich von der Geschichte von Drosselmeyer und Marie nicht verzaubern lassen?

In der Nacht vor Weihnachten schenkt der Patenonkel Drosselmeyer Marie eine Nussknackerpuppe. Als alle schlafen, erweckt Drosselmeyer die Puppe zusammen mit den Spielsachen unter dem Weihnachtsbaum zum Leben. Sie beginnen zu feiern, aber plötzlich werden sie von den Mäusen unter der Führung des Mäusekönigs angegriffen. Marie vertreibt die Angreifer. Plötzlich verwandelt sich der Nussknacker in einen schönen Prinzen, der mit seinen Zinnsoldaten gegen den Mäusekönig kämpft. Marie und die übrigen lebenden Puppen befinden sich in einer sternenklaren Nacht unter einem traumhaft schönen Tannenbaum, inmitten fliegender Schneeflocken. Sie alle bereiten sich auf die königliche Hochzeit von Marie und dem Prinzen vor. Marie wacht auf. Sie hält die Nussknackerpuppe immer noch in den Händen, und sie befindet sich immer noch in dem vertrauten Zimmer. Doch leider war alles nur ein märchenhafter Traum...

Das Staatsballett und Staatsorchester Stara Zagora war zuletzt im Dezember 2023 in Bonn zu Gast. liegt im Herzen Bulgariens. Mit ihren 160.500 Einwohnern zählt die Stadt zu den größten des Landes. Sie liegt 230 km von Sofia und 180 km von Burgas entfernt. Stara Zagora ist eine dynamische Stadt, ein Universitätszentrum mit reichhaltiger historischer Vergangenheit und vielen Forschungs- und Kultureinrichtungen. Das kulturhistorische Erbe der Stadt geht auf eine 8.000-jährige Geschichte zurück.

Die Stadt beherbergt das größte Operngebäude auf dem Balkan. Die Staatsoper Zagora ist das erste Gebäude in Bulgarien, das speziell für Oper erbaut ist. Das Gebäude wurde 1971 eingeweiht, 1991 teils durch ein Feuer zerstört und nach einer Renovierung seit 2010 wieder bespielt.

Musikkultur in Stara Zagora gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts, Oper seit 1928. Nach dem ersten Weltkrieg wurde das Theater Staatstheater. Heute ist die Staatsoper Stara Zagora ein Theater mit einem reichen Repertoire an Oper, Operette, Ballett, Kinderschauspielen und Symphoniekonzerten.

Mehr Infos

Show more

Termine und Karten