Stellenangebote
Das als eigenbetriebliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Drei verschiedene Bühnen – Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne – werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten.
Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen von Opern und Schauspielstücken bietet das Theater der Bundesstadt Bonn spezielle Programme für Schüler, Studierende, Kinder und Familien, die das Netzwerk Portal begründen. Gastspielreihen, wie die beliebten Highlights des Internationalen Tanzes oder die etablierte Veranstaltungsreihe Quatsch keine Oper!, runden das Angebot des Theaters ab. Somit liefert es mit den insgesamt ca. 400 Veranstaltungen im Jahr einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.
Grundsätzlich gilt: Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Frauenförderplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Produktionsbezogene Regiehospitanz im Schauspiel
-
Worum geht´s?
Wir suchen theaterbegeisterte Interessierte, die einen Einblick in den Entstehungsprozess einer vielseitigen Schauspielproduktion bekommen und diesen aktiv unterstützen möchten.
-
Die Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung der Regieassistenz
- Betreuung diverser Produktions- und Probenprozesse
- Mithilfe der Koordination produktionsbezogener Arbeitsabläufen
-
Voraussetzungen
Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Im Bewerbungsschreiben ist anzugeben, ob die Hospitanz im Rahmen der eigenen Berufsorientierung oder verpflichtend abgeleistet wird.
Sollte es sich um eine Hospitanz im Rahmen eines Pflichtpraktikums handeln, ist dies nur gegen Nachweis möglich.
-
Über die Dauer
Es gelten die theaterüblichen Arbeitszeiten (vormittags, abends und am Wochenende). Folgende Produktion kann begleitet werden:
Woyzeck | Probenbeginn 25.09 - 10.11 | Premiere am 10.11
-
Interesse bekommen?
Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung).
Der Ansprechpartner ist Jan Wienowiecki
(E-Mail: annegret.jonas@bonn.de und jan.wienowiecki@bonn.de)Anschrift: Theater Bonn, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn
Homepage: http://www.theater-bonn.de/
Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d) mit Fachrichtung Bühne
-
Worum geht´s?
Wir bieten Ihnen als Meister*in für Veranstaltungstechnik in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre einen spannenden Arbeitsplatz auf und hinter der Bühne. Das Team der Bühnentechnik besteht aus einem Abteilungsleiter und zwei weiteren Meisterkolleg*innen, sowie Techniker*innen aus allen handwerklichen Bereichen. Wir arbeiten produktionsbezogen und legen großen Wert auf den Austausch mit den künstlerischen Teams. Wenn Sie sich dann auch noch für Themen wie die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen und organisatorischen Strukturen interessieren, sollten Sie sich umgehend bewerben. Geprägt durch eigenverantwortliches Arbeiten für komplette Produktionen mit Qualifizierung- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Produktionen.
-
Das Aufgabengebiet
- Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen von der Konzeptabgabe bis zur Dernière
- Führung und fachliche Anleitung der Mitarbeiter*innen der Bühnentechnik
- Enge Zusammenarbeit mit den hauseigenen Werkstätten
- Herstellung und Kontrolle der Arbeitssicherheit auf der Bühne
- Planung und Durchführung von Gastspielen
- Anfertigung von Produktionsunterlagen wie Zeichnungen und Ablaufpläne (MegaCAD und MS- Office)
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Durchführung der Sicherheitsunterweisungen
-
Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in der Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Bühne
- oder einen Bachelor/Master-Abschluss für Theater- und Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Befähigungszeugnis
-
Das solltest du mitbringen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Spaß an der Arbeit und sich selbst nicht zu ernst nehmen
- Entscheidungsfreudigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem künstleri-schen Personal
- Toleranz und Weltoffenheit
- künstlerisches Einfühlungsvermögen
- Lebenserfahrung auch außerhalb der Kernaufgabe
Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.
-
Das bieten wir
- eine unbefristete Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- ein Entgelt der Entgeltgruppe 9a TVöD und entsprechende tarifliche Zuschläge
- eine Berücksichtigung Ihrer einschlägigen Berufserfahrung bei der Eingruppierung
- eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Rentenvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge
- ein vergünstigtes Deutschlandticket (bis 31.12.2023)
-
Haben wir dein Interesse geweckt?
Prima, dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen online unter www.bonn-macht-karriere.de ein.
Bewerbungsende: 24.09.2023
Für Vorabinformationen steht dir der Technische Direktor, Jens Lorenzen, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8260 oder per Email unter jens.lorenzen@bonn.de zur Verfügung.
einen Praktikanten (m/w/d) in der Musiktheatervermittlung
Wir suchen ab sofort einen jungen theaterbegeisterten Menschen für ein Praktikum bis maximal 3 Monate. Wir bieten einen vielseitigen und spannenden Einblick in die theaterpädagogische Arbeit sowie die Entstehung und Begleitung von Inszenierungen des Opernhauses. Teil der Arbeit ist zudem die spartenübergreifende Zusammenarbeit mit dem Schauspiel und dem Beethovenorchester Bonn im Rahmen der Kooperation PORTAL.
-
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Konzeption von theaterpädagogischen Formaten
- Koordination mit Schulen
- Projektbezogene Rechercheaufgaben
- Texte verfassen
- Kontaktpflege und Absprachen mit Kooperationspartnern
- Projektassistenz
-
Voraussetzungen
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Offenheit und Kommunikationsfähigkeit, auch bezüglich von Gruppen mit besonderen Bedürfnissen
- Selbständige Organisation und Zielstrebigkeit
- Zeitliche Flexibilität
- Routinierte Kenntnisse in Word, Power Point und Excel
- Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
Von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, sind Vorerfahrungen im theaterpädagogischen Bereich oder in der Arbeit an Schulen und sozialen Einrichtungen, z.B. Jugendzentren. Die Bewerbung sollte ein kurzes Motivationsschreiben mit dem gewünschten Praktikumszeitraum sowie einen tabellarischen Lebenslauf enthalten. Gerne können auch Belege für etwaige relevante praktische Erfahrungen beigelegt werden.
Es können nur Bewerber:innen berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung und kein abgeschlossenes Studium verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Das Praktikum dient der eigenen Berufsorientierung oder wird für die Aufnahme eines Studiums geleistet.
-
Interesse geweckt?
Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung).
Bei Fragen steht Dir Angelina Rießer unter der 0228 / 77-8120 zur Verfügung.