PORTAL

Vermittlung für junges Publikum

Mitmachen

  • Familienführungen

    Warum hängen in unserem Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde innerhalb von Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte? Antworten auf diese Fragen und weitere Geheimnisse der Theaterwelt entdecken wir bei unseren Führungen durch das Opernhaus. Gemeinsam stehen wir vor, auf und hinter der Bühne, lüften den Zauber und schaffen neue Perspektiven.

    Unsere Familienführungen finden regelmäßig statt. Schulklassen können in Verbindung mit einem Aufführungsbesuch kostenlos eine Führung buchen.

    Anfragen an portal@bonn.de

  • Spieleclubs

    WILLKOMMEN IM CLUB!

    Unsere neuen Spielclubs der Spielzeit 25/26.

    Für unsere Clubs sind keine schauspielerischen oder instrumentalen Vorkenntnisse nötige. Wir tasten uns Schritt für Schritt an die Bühne heran und lernen mit- und voneinander.

    Sollten die Kosten eine Barriere für Euch darstellen, dann kommt bitte auf uns zu. Wir finden eine Lösung.

    Lieblingsort Theater – Schauspielclub für Kinder (6-12 Jahre)

    Spielerisch die ersten Theater- und Bühnenerfahrungen sammeln | montags, zweimal im Monat, ab November

    Der erste Schritt Richtung Bühne. Das große Staunen. Und schon möchte man das Theater nie wieder verlassen. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Theaterspielens ein. Wir erkunden die Bühne und lernen, wie man dort seine Ideen präsentieren kann. Deine Fantasie, Deine Energie und Deine Gedanken sind hier richtig. Lass sie uns gemeinsam entwickeln!  

    Termine: Werden bald veröffentlicht

    Kosten: 7€

    Reif für die Bühne – Schauspielclub für Jugendliche (13-18 Jahre)

    Theater gestalten – auf der Bühne, hinter der Bühne oder am Text mitwirken | samstags, zweimal im Monat

    Stell Dir vor Du hast ein weißes Blatt, einen Stift und eine Idee. Du wolltest schon immer Mal auf einer Bühne stehen. Du möchtest herausfinden, wie das ist, in helle Scheinwerfer zu schauen. Alle Menschen im Publikum sind da, um Dich zu sehen. Wenn Du jetzt ein leichtes Kribbeln in der Bauchgegend spürst, dann bist Du hier genau richtig. Ob Schauspieltraining, szenisches Schreiben oder die Entwicklung eines Bühnen-Konzepts: Hier kannst Du Dich kreativ ausleben und herausfinden, was alles zu einem gelungenen Theaterstück dazugehört.

    Wir treffen uns zweimal im Monat samstags, entwickeln gemeinsam ein eigenes Theaterstück und bringen es auf die Bühne.

    Termine: Werden bald veröffentlicht

    Kosten: 7€

    Im Fokus — Schauspielclub für junge Erwachsene (18-30 Jahre)

    Eine Vorstellung besuchen, ein Stück entwickeln und dann selbst auf der Bühne stehen | samstags, zweimal im Monat

    Du gehst leidenschaftlich gerne ins Theater? Du möchtest dem Alltag entfliehen? Du liebst neue Herausforderungen und hast Lust, Dich in einem geschütztem Raum mit Dir und Deinem Körper künstlerisch auseinanderzusetzen? Stellst Du Dir auch manchmal die Frage, wie das so ist, im Fokus zu sein? Interpretiere mit uns einen Text neu, fülle Ihn mit Deinen Gedanken. Arbeite an Deiner Bühnenpräsenz und der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Schlüpfe in Rollen, probiere aus.

    Gemeinsame Vorstellungen, Probenbesuche und schließlich selbst auf der Bühne stehen. Sei dabei und werde Teil des Fokus-Ensembles!

    Termine: Termine werden bald veröffentlicht

    Kosten: 14€

    Musik performen – Musik- und Theaterclub für Jugendliche & Erwachse-ne (16-96 Jahre)

    Auf der Bühne zum eigenen Ausdruck finden mit Instrument, Stimme und Performance | samstags, zweimal im Monat

    Deine Stimme hat Kraft. Dein Instrument weicht nicht von Deiner Seite. Welche Töne, Worte und Bewegungen stecken in Dir? Wie fühlt es sich an, wenn Du das Theater mit Deinen Ideen füllst? Was möchtest du in der Gemeinschaft bewegen? Wir erzählen Geschichten mit Klang, Körper und Fantasie. Wir hören einander zu. Sind gemeinsam mutig, laut und leise. Komm vorbei und teile Deine Musik mit uns.

    Termine: Werden bald veröffentlicht

    Kosten: 20€ / erm. 10€

  • Kinder – und Jugendchor

    Seit seiner Gründung in der Spielzeit 1992/1993 ist der Kinder- und Jugendchor mit seinen über 130 Mitgliedern, eine feste Größe im Bonner Theaterleben. Ekaterina Klewitz leitet seit 2007 den Chor.

    Ihr Kontakt: Ekaterina Klewitz | Kinder- und Jugendchor

    Kinder- und Jugendchor | © Volker Essler
  • Partizipative Projekte

    SCHAUSPIEL

    Einmal pro Spielzeit steht am Schauspiel eine partizipative und inklusive Produktion auf dem Spielplan. Unter professionellen Bedingungen – Regie, Schauspieler*innen aus dem Ensemble, Bühne, Maske, Kostüm… – lassen junge Menschen aus Bonn und Umgebung eine neue Inszenierung entstehen. In Workshops und Proben finden sie ihre ganz eigenen und neuen Perspektiven auf einen literarischen Stoff. Aus einem zumeist ganz anderen Hier und Heute als in der jeweiligen Geschichte wird argumentiert und diskutiert, spielerisch und szenisch gearbeitet, werden eigene Texte verfasst und zusammengesetzt, sodass anschließend eine völlig eigene Inszenierung dem Publikum vorgestellt wird.

     

    das ist

    das kommt

    Die Farm der Tiere

    Premiere am 26. April 2025

    Nachdem sie zu lange von ihrem Farmer drangsaliert und ausgebeutet wurden, rebellieren die Tiere und vertreiben ihn vom Hof. Nun gilt es, eine neue gesellschaftliche Ordnung aufzustellen, die nach dem Grundsatz funktioniert, dass alle Tiere gleich sind. Doch mit der Zeit übernehmen die Schweine das Kommando und beginnen – korrumpiert von Macht – die anderen Tiere immer härter für sich arbeiten zu lassen und sich selbst Privilegien einzuräumen. Das Ideal einer freien Gesellschaft bleibt eine unerfüllte Utopie. Orwells Kritik am Kommunismus der Sowjetunion lädt auch heute noch dazu ein, darüber nachzudenken, was alternative Gesellschaftsordnungen sein könnten, in denen wirklich alle gleich sind. Angenommen, wir könnten von Grund auf gestalten, wie die Welt aussehen soll, wie würde sie sein?

       

    das war

    DIE ZEITMASCHINE

    Premiere am 6. APRIL 2024

    DIE ZEITMASCHINE | © Matthias Jung

     

    »Damals glaubte wohl keiner von uns so recht an die Zeitmaschine«, schreibt Wells in seinem 1895 erschienenen Roman. Dieses „damals“ von 1895 ist im Jahre 2024 durchaus mit »heute« zu ersetzen, denn zeitreisende Personen sind in unserer Realität noch nicht vorgekommen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und einer rasanten Entwicklung auf allen Ebenen ist es fast unglaublich, dass das Zeitreisen noch nicht möglich ist. Aber wie wäre sie denn, unsere Welt, wenn wir es könnten? Was würde es für unser Hier und Jetzt bedeuten, wenn wir uns, wann immer wir wollten, in andere Zeiten bewegen könnten? Und wo möchte ICH hin?

    Genau das wollen wir mit unseren jungen Zeitreisenden herausfinden. Welche Erwartungen haben sie an Zukunft und Vergangenheit? Was könnten und wollten sie verändern und was nicht? Das alles geschieht auf der Grundlage des Romans, in dem der Erfinder einer Zeitmaschine Erstaunliches aus dem Jahr 802701 berichtet. Vor seiner Expedition war der Reisende felsenfest davon überzeugt, dass der technische Fortschritt den Menschen in der Zukunft rosige Zeiten und allgemeines Glück bescheren wird, doch entspricht das, was der Zeitreisende wirklich vorfindet, absolut nicht seinen positiven Erwartungen…

     

    Das Floss der Medusa

    Spielzeit 2022|23

    DAS FLOSS DER MEDUSA | © Thilo Beu

    DER SCHIMMELREITER

    Spielzeit 2021|22

    DER SCHIMMELREITER | © Thilo Beu

    Unterm Rad

    Spielzeit 2020|21

    UNTERM RAD | © Thilo Beu

    JUGEND OHNE GOTT

    Spielzeit 2018|19

    JUGEND OHNE GOTT | © Thilo Beu
  • Community Music

    ICH MACH `NE SZENE

    Ein Musiktheaterprojekt im Stadtteil für Familien, Kinder und Jugendliche (8+)

    In Zusammenarbeit mit PAPER LANTERN COLLECTIVE 

    Was bewegt mich und wie klingt das eigentlich? Welche Sprache hat mein Körper und wie drücke ich mich aus? Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns ein Musiktheaterstück zu entwickeln: Melodien, die uns schon lange begleiten oder gerade erst im Kopf entstanden sind. Ideen und Texte, die wir aus dem Moment heraus schreiben und dann weiterentwickeln! Kommt vorbei und lasst eurer Kreativität freien Lauf.

    Die Workshops, in denen wir Ideen sammeln, finden in verschiedenen Räumen der Stadt statt. Für diese Workshops benötigen wir keine Anmeldung – kommt einfach vorbei! Phasen, in denen wir unsere Ideen verarbeiten und ordnen, Kostüme und Dekoration basteln, finden in verschiedenen Stadtteilen oder bei uns im Theater Bonn statt. Bitte meldet euch dafür verbindlich an! Unser eigenes Stück führen wir dann am 5. April auf.

    Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung hier

     

    Workshops zum Ideensammeln

    Keine Anmeldung erforderlich!

    14.1. | 16.30 - 18 Uhr | Jugendforum Auerberg 
    11.2. | 16.30 - 18 Uhr | Jugendforum Auerberg 

     

    Arbeitsphasen zum Weiterentwickeln

    Anmeldung hier erforderlich!

    18.1. | 10 - 13 Uhr | Werkstättengelände Beuel, PB 5 | Siegburger Str. 42, 53227 Bonn
    15.2. | 10 - 13 Uhr | Jugendforum Auerberg
    8.3. | 10 - 13 Uhr | Hauptprobe 1 | Jugendforum Auerberg
    22.3. | 10 - 13 Uhr | Hauptprobe 2 | Jugendforum Auerberg
    5.4. | 14 Uhr Generalprobe | Jugendforum Auerberg
    5.4. | 18 Uhr Aufführung mit anschließendem get together | Jugendforum Auerberg

  • Opernrasen

    Freuen Sie sich auf ein kulturelles Highlight mit einem bunten Programm aus Musik, Tanz und Gemeinschaft direkt auf die große Wiese vor dem Bonner Opernhaus findet jährlich im Sommer der Opernrasen statt. 

    Auch in diesem Jahr freuen wir uns auch am 28. Juni 2025 zum Zuhören, Mitmachen, Tanzen und Zusammen sein bei RASEN & RAMPENLICHT einzuladen. Mehr Infos findet ihr hier.

Preise & Ermäßigungen