Oper Ensemble

Tobias Schabel

Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg war Tobias Schabel Mitglied des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Masefield Stiftung.

Im Verlaufe seiner Karriere war der Künstler Ensemblemitglied am Luzerner Theater, Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Mainz, an der Staatsoper Hannover sowie der Deutschen Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Seit 2019 ist er festes Ensemblemitglied der Oper am Theater Bonn. Dort präsentierte er sich in einem breiten Repertoire, unter anderem als Figaro (LE NOZZE DI FIGARO), Baron Ochs auf Lerchenau (DER ROSENKAVALIER), Rocco (FIDELIO), Filippo II (DON CARLO), Saldorf (EIN FELDLAGER IN SCHLESIEN), Pater Kaleidos (DER SINGENDE TEUFEL) und Sarastro (DIE ZAUBERFLÖTE).

Seine Konzerttätigkeit führte ihn in viele Kirchen und Konzerthäuser wie u.a. die Marktkirche Hannover, den Dom zu Berlin, die Tonhalle Zürich, den Musikverein Wien, das Konzerthaus Dortmund und die Hamburger Musikhalle. Sein Konzertrepertoire umfasst neben den Oratorien von Bach, Werke von Beethoven, Dvorák, Händel, Haydn, Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, Schumann, Verdi und viele weitere.

Darüber hinaus war er zu Gast an den großen Opernhäusern wie beispielsweise in Berlin, Stuttgart, München, Zürich oder Barcelona, wo er mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Metha, Simon Rattle und Daniel Harding zusammenarbeitete. Er erhielt Einladungen zu den Haydnfestspielen auf Schloss Esterházy, den Bregenzer Festspielen, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Karlsruher Händelfestspielen, den Eutiner Festspielen und den Salzburger Festspielen. 2025 war er zu Gast beim Wagner Festival in Budapest. Hier hat er unter der Leitung von Ádám Fischer den Hans Sachs DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG dargeboten.

In der Spielzeit 2025|26 können Sie Tobias Schabel als Geisterbote (DIE FRAU OHNE SCHATTEN), in NESSUN DORMA und als Kaspar (DER FREISCHÜTZ) auf der Bonner Opernbühne erleben.

Stand 2025