Piero Vinciguerra

Piero Vinciguerra studierte Kunstgeschichte und Bühnenbild an der Universität Urbino, bei dem Schriftsteller und Drehbuchautor Tonino Guerra. Seit 1996 arbeitet er freiberuflich und gestaltet Bühnenbilder. Dabei arbeitete er u.a. für die Ludwigsburger Schlossfestspiele, die Dresdner Musikfestspiele, sowie für zahlreiche Theater und Opernhäuser, darunter: in Freiburg, Bonn, Bremen, Dessau, Würzburg, Darmstadt, Zürich, Frankfurt am Main oder auch am Opernhaus Göteborg, wo er das Bühnenbild für die Uraufführung von GUSTAVO III entwarf.

Gemeinsam mit dem Regisseur Roland Schwab realisierte er Produktionen wie DON GIOVANNI (Deutsche Oper Berlin), MEFISTOFELE (Bayerische Staatsoper München), THE RAKE´S PROGRESS (Theater Dortmund), FARNACE (Staatstheater Braunschweig) sowie GUILLAUME TELL (Staatstheater Saarbrücken). Mit Regisseur Lorenzo Fioroni arbeitete er ebenfalls für Produktionen in Augsburg (SIMPLICIUS SIMPLICISSMUS) und Lübeck (LA TRAVIATA). Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen gestaltete er unter der Regie von Elisabeth Stöppler das Bühnenbild für DON QUICHOTTE.

Seine Arbeiten wurden mehrfach in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Opernwelt in der Kategorie Bühnenbild des Jahres nominiert. Seit 2009 kooperiert Piero Vinciguerra regelmäßig mit dem Regisseur Theo Roos bei Fernsehproduktionen für 3sat und ARTE.

Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen: LOHENGRIN an der Felsenreitschule Salzburg, TRISTAN UND ISOLDE bei den Bayreuther Festspielen und in Shanghai PARSIFAL und OTELLO am Aalto-Musiktheater Essen, ELEKTRA an der Oper Köln, LE PROPHÈTE am Landestheater Linz (Regie: Alexander von Pfeil) oder DON PASQUALE am Staatstheater Karlsruhe (Regie: Christoph von Bernuth). Für sein Bühnenbild zu LOHENGRIN wurde Piero Vinciguerra sogar für den Österreichischen Musiktheaterpreisnominiert.

Stand 2025

2025/2026