Die Reise zu Planet 9
von Pierangelo Valtinoni
Oper in vier Akten
Libretto von Paolo Madron, basierend auf einer Vorlage von Paula Fünfeck, deutsche Singübersetzung von Paula Fünfeck
- Sprache: In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln -
Neuproduktion | Eine Kooperation des Theater Bonn mit der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, dem Theater Dortmund und der Theater und Philharmonie Essen GmbH im Rahmen der Reihe Junge Opern Rhein-Ruhr
Musikalische Leitung: NN | Regie: Cordula Däuper
Altersempfehlung ab 8 Jahren ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine PauseKönig Krax ist des Regierens im Lande Abholzhausen überdrüssig. Zu viele Krisen gilt es zu bewältigen: Klimawandel, Pandemien, Inflation, Kriege. Sein hinterlistiger Cheferfinder, Megapfiffikuss, konnte dem König einreden, seinen Sorgen durch eine Reise ins Weltall entkommen zu können. Um die offenen Probleme soll sich Lunatick, die Tochter des Königs, kümmern. Diese denkt jedoch gar nicht daran, die undankbaren Aufgaben ihres Vaters zu übernehmen und fliegt stattdessen mit ins All. Das Ziel ihrer Reise ist der mysteriöse Planet 9, der zur allgemeinen Überraschung jedoch bereits von Ninurianern bewohnt wird. Die Verständigung zwischen Erdlingen und Außerirdischen stellt sich als echtes Problem heraus. Da hilft es nicht gerade, dass Megapfiffikuss auch noch eigene Machtpläne verfolgt: So soll auf Planet 9 der größte Schatz des gesamten Universums verborgen sein, den Megapfiffikuss um jeden Preis für sich gewinnen möchte …
DIE REISE ZUM PLANET 9 ist eine Familienoper, die sich mit den wichtigen Themen unserer Zeit auseinandersetzt: die Hürden im Kontakt und der Kommunikation mit fremden Kulturen, der rücksichtslose Umgang des Menschen mit seiner Umwelt sowie die Notwendigkeit, eigene Wünsche hintenanzustellen, um stattdessen für- und miteinander zu handeln. Basierend auf Jacques Offenbachs Die Reise zum Mond haben Librettist Paolo Madron und der renommierte Komponist Pierangelo Valtinoni eine gleichermaßen skurrile wie fantasievolle Oper erschaffen.
Besetzung:
Prinzessin Lunatick Marie Heeschen
König Krax Christopher Jähnig
Megapfiffikuss Tae Hwan Yun
Ikuma Ingrid Bartz
Quyobo Mark Morouse
Quyokuma / Fantastikuss Santiago Sánchez
Oropax (Papagei) Carl Rumstadt
Chor des Theater Bonn
Musikalische Leitung Daniel Johannes Mayr
Regieassistenz und Abendspielleitung Elisabeth Manduell
Termine und Karten
