Taro Morikawa

Der gebürtiger Wiener Taro Morikawa, studierte zunächst Gesang und anschließend Musiktheaterregie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er 2023 mit seiner Inszenierung von DIE FLEDERMAUS mit Auszeichnung abschloss. Er sammelte Erfahrungen bei Regisseuren und Regisseurinnen wie S. Herheim, P. Konwitschny, T. Gürbaca, C. Guth und C. Loy an bedeutenden Häusern – darunter das MusikTheater an der Wien, die Wiener Staatsoper, die Bregenzer Festspiele und das Bunkakaikan in Tokio.

2022 gab er sein Regiedebüt mit Mozarts LE NOZZE DI FIGARO am Kroatischen Nationaltheater in Varaždin. Seitdem wird er dort jährlich für neue Produktionen eingeladen, darunter Purcellʼs DIDO AND AENEAS, Mozarts LA CLEMENZA DI TITO und die Uraufführung von A. Igrecʼs POVRATAK RAZMETNOGA SINA. Weitere Inszenierungen führten ihn u.a. zu den Salzburger Festspielen, wo er 2024 und 2025 im Rahmen des Operncamps Capriccio MARIA STUARDA erarbeitete, und auch nach Japan, wo er 2025 im großen Saal von Fenice Sakai, Lehárʼs DIE LUSTIGE WITWE halbszenisch inszenierte und zugleich die Rolle des Njegus übernahm. Neben seiner Arbeit im Musiktheater entwickelte er in Zusammenarbeit mit den Weltmeister-Jongleuren Jonglissimo die Jonglage-Show Catch the Beat. Im März 2026 bringt er mit THE ROCKY HORROR SHOW sein erstes Musical im Musiktheater Mistelbach auf die Bühne.

Sein Engagement, die klassische Oper einem zeitgenössischen Publikum auf innovative Weise näherzubringen, zeigt sich auch in seinem YouTube-Kanal (www.youtube.com/@tarodirected), auf dem er Einblicke in die Opernwelt humorvoll und zugänglich präsentiert. Seit 2024 wird Taro Morikawa von der Künstler- und Künstlerinnenagentur Sono Artists vertreten.

Stand 2025