Gil Mehmert
Gil Mehmert absolvierte den Regiestudiengang bei August Everding an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine Inszenierungen, die alle Genres zwischen Schauspiel und Musiktheater umfassen, entstanden an zahlreichen renommierten Theatern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, China, Japan, Südkorea und der USA. Zu seinen Auszeichnungen gehören der Regiepreis des Impulse-Festivals 2001, der Preis für die beste Inszenierung bei den Bayerischen Theatertagen 2005, der Inthega-Preis 2006, der Hamburger Rolf-Mares-Preis 2008, der Monica Bleibtreu-Preis 2019, der österreichische Musiktheaterpreis 2020 und das Prädikat »Kölner Kulturereignis 2021«. In den letzten Jahren hat sich Gil Mehmert insbesondere als einer der führenden Regisseure im Genre Musical profilieren können. So feierte im Herbst 2014 im eigens erbauten Theater an der Elbe in Hamburg die Stage-Entertainment-Produktion DAS WUNDER VON BERN Premiere, wobei Gil Mehmert neben der Regie auch für das Buch verantwortlich war. Weitere Libretti entstanden für die Musicals WÜSTENBLUME, EINSTEIN: A MATTER OF TIME und GOETHE!, das aktuell in Tokio und Osaka produziert wird. Zuletzt inszenierte Gil Mehmert u.a. das Steven Sondheim Musical SWEENEY TODD an der Oper Dortmund die Uraufführung LAST CALL an den New World Stages in New York, die eigene Theaterfassung des Romans TÖCHTER EINER NEUER ZEIT nach Carmen Korn am Ernst Deutsch Theater in Hamburg und seine Version von Schillers DIE RÄUBER, kombiniert mit den Songs von DIE TOTEN HOSEN bei den Bad Hersfelder Festspielen. In Bonn erarbeitete er seit 2013 bereits JESUS CHRIST SUPERSTAR, EVITA, SUNSET BOULEVARD und zuletzt CHICAGO. Seit 2003 lehrt Gil Mehmert als Professor für Szene und Regie im Fachbereich Musical an der Folkwang-Universität der Künste.