Alexander Sivaev

Alexandr Sivaev begann seine Laufbahn 2005 am The Young Actors Musical Theatre und schloss 2008 den Regie-Studiengang der Nemirovich-Danchenko-Studioschule des Moskauer Tschechow-Kunsttheaters unter der Leitung von Damir Ismagilov ab. Zuvor arbeitete er in der Lichtdesignabteilung des Bolschoi-Theaters und zudem assistierte lange Zeit Gleb Filshtinsky. Seit 2014 arbeitet er als Leiter der Beleuchtungsabteilung des Moskauer Operetten-Theaters.

Als Lichtdesigner arbeitete er an zahlreichen Häusern in ganz Russland und im Ausland, darunter am Bolschoi-Theater, Mariinsky-Theater und Eifman-Balletttheater in St. Petersburg, Theater für Oper und Ballett in Nowosibirsk, Kungliga Operan in Stockholm, an der Ungarischen Nationaloper, am Theater Basel, an der Oper Frankfurt, der Deutschen Oper am Rhein und bei den Bregenzer Festspielen. Zudem führten ihn Einladungen an Schauspiel- und Musicalhäuser wie das Tschechow-Kunsttheater, Puschkin Drama Theater und Sovremennik-Theater in Moskau. Gemeinsam mit der Firma Stage Entertainment Russia hat er die Musicals ZORRO (Moskauer Version), THE SOUND OF MUSIC und Rodgers und Hammersteins CINDERELLA gestaltet. Mit der Firma Broadway Moscow hat er die Musicals CHESS und FIRST DATE ausgestattet.

Für seine Arbeiten LES CONTES D‘HOFFMANN (2013) und ONKEL WANJA (2018) wurde er für den russischen Theaterpreis »Die Goldene Maske« nominiert und für RUN im Wachtangow-Theater mit dem Preis ausgezeichnet.

Mit Vasily Barkhatov verbindet ihn eine lange künstlerische Zusammenarbeit. Ihre letzten gemeinsamen Produktionen waren LE GRAND MACABRE an der Oper Frankfurt, TURANDOT am Teatro di San Carlo Neapel sowie NORMA am Theater an der Wien und an der Staatsoper Berlin. An der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf war er als Lichtdesigner für RUSALKA verantwortlich, sowie am Teatro alla Scala in Mailand für LADY MACBETH VON MZENSK.  

Stand 2025

2025/2026