Param Vir

Param Vir ist ein preisgekrönter Komponist von Opern und Instrumentalwerken, dessen Musik westliche Tradition mit östlicher Ästhetik verbindet. Da er in Delhi geboren wurde, wuchs er in einem Haushalt auf, der von den Klängen der klassischen indischen Musik geprägt war. Im Alter von 14 Jahren begann er bei Hans-Joachim Koellreutter Kompositionsunterricht zu nehmen und hatte mit 17 Jahren bereits mehrere kurze Stücke in Zwölftontechnik komponiert. 1983 zog er nach England, um sein Studium bei Peter Maxwell Davies in Dartington und später bei Oliver Knussen an der Guildhall School of Music and Drama fortzusetzen. Er hat eine besondere Affinität zu dramatischen Genres. Zu seinen meistgespielten Werken gehören die Opern-Doppelvorstellung SNATCHED BY THE GODS & BROKEN STRINGS, die Hans Werner Henze für die Münchner Biennale in Auftrag gegeben hatte, und die abendfüllende Oper ION, die beim Aldeburgh Festival uraufgeführt wurde. Unter seinen Konzertwerken sind Horse Tooth White Rock, The Theatre of Magical Beings und Hayagriva jeweils von alten Mythologien inspiriert, während das groß angelegte Orchesterwerk Between Earth and Sky an die verwirrende Schönheit der Skulpturen von Anish Kapoor erinnert. Zu seinen jüngsten Werken gehören das vielbeachtete Auftragswerk Cave of Luminous Mind für die BBC Proms und Raga Fields für Sarod und großes Ensemble, das vom BCMG, Fulcrum Point New Music Projects (Chicago) und dem Klangforum Wien in Auftrag gegeben und auf Tournee aufgeführt wurde. NMC veröffentlichte 2021 eine Porträt-CD mit dem Titel Wheeling Past the Stars, und 2024 erschien bei Metier SNATCHED BY THE GODS & BROKEN STRINGS, aufgeführt von der London Sinfonietta unter der Leitung von Markus Stenz.
Stand 2025