Ab 12. November 2023

Madama Butterfly

Tragedia giapponese in zwei Akten von Giacomo Puccini (1858 - 1924)
Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
nach dem Drama von David Belasco

- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Termine & Karten

Bitte beachten Sie! Für die Wiederaufnahme von MADAMA BUTTERFLY müssen einzelne Vorstellungen von DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL und RIGOLETTO entfallen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

 

Bei ihrer Uraufführung am Teatro alla Scala di Milano am 17. Februar 1904 geriet Giacomo Puccinis bis zum heutigen Tage vielleicht populärste Oper zu einem Fiasko – möglicherweise angestachelt durch eine Intrige lehnte das Publikum diese Tragödie einer Japanerin rundheraus ab – ein Schicksal freilich, das das Stück mit anderen Welthits des Opernrepertoires teilt: auch Georges Bizets CARMEN oder Kurt Weills AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY wurden erst allmählich zu dem, was sie heute für die Opernbesucher sind. Giacomo Puccini aber glaubte an das Stück: Meine Butterfly bleibt, was sie ist. Die empfindungsreichste Oper, die ich je geschrieben habe! Er behielt Recht: Schon wenige Monate nach dem Debakel erlebte MADAMA BUTTERFLY in (leicht) abgewandelter Fassung bei ihrer Aufführung am Teatro Grande Brescia einen durchschlagenden Erfolg.

Nagasaki, Japan, um 1900: Pinkerton, Leutnant der amerikanischen Marine, hat sich in die fünfzehnjährige Cio-Cio-San, Butterfly genannt, verliebt. Die Hochzeit nach japanischem Ritual ist für ihn indes nur eine formale Farce und schon wenig später ist sein menschliches Spielzeug mit dem gemeinsamen Sohn wieder allein. Drei Jahre später kehrt er nach Japan zurück, nicht aber ihretwegen. Mit seiner neuen Frau will er das Kind abholen und es zu sich nach Amerika nehmen. Cio-Cio-San nimmt sich das Leben.

 

Show more

Besetzung

Madama Butterfly (Cio-Cio-San)  Yannick-Muriel Noah (Termine)
Anna Princeva (Termine)
B.F. Pinkerton  George Oniani
Sharpless  Carl Rumstadt (Termine)
Giorgos Kanaris (Termine)
Kate Pinkerton  Sarah Mehnert
Fürst Yamadori  Johannes Mertes (Termine)
Mark Morouse (Termine)
Onkel Bonzo  Tobias Schabel (Termine)
Pavel Kudinov (Termine)
Yakuside / Standesbeamter  NN
Kaiserlicher Kommissar  Johannes Marx
Cio-Cio-Sans Mutter  Ji Young Mennekes
Base  Mary Rosada
Ein Kuroko  Annika Bonerath (Termine)
Orchester  Beethoven Orchester Bonn
Musikalische Leitung  Dirk Kaftan (Termine)
Hermes Helfricht (Termine)
Inszenierung  Mark Daniel Hirsch
Licht  Max Karbe
Bühnenbild  Helmut Stürmer
Kostümbild  Dieter Hauber
Choreinstudierung  Marco Medved
Szen. Leitung der Wiederaufnahme  Mark Daniel Hirsch
Studienleitung  Igor Horvat
Korrepetition  Miho Mach
Daniel Sun
Inspizienz  Karsten Sandleben
Show more

Termine und Karten