Magazin

Plácido Domingo kehrt nach Bonn zurück!

Wir freuen uns riesig, nach 31 Jahren Plácido Domingo erneut auf der Bühne des Bonner Opernhauses begrüßen zu dürfen! Einmalig am 22. November ist der Ausnahmekünstler in der erfolgreichen Produktion NESSUN DORMA! zu erleben.
Anlässlich dieser großartigen Neuigkeiten erinnert sich Operndirektor Marcus Carl an den ersten Auftritt von Plácido Domingo in Bonn.

Bonner Opernfreundinnen und -freunde, die dem Haus schon länger verbunden sind, können sich noch an die Aufregung erinnern, als Giancarlo del Monaco 1993 verkündete, dass in der Neuproduktion des OTELLO unter anderem auch Plácido Domingo in Bonn zu erleben sein würde. Damals, nicht lange nach dem sensationellen Welterfolg der Drei Tenöre in Caracalla, war Domingo auf dem absoluten Zenit seines Ruhms und Könnens. Er war der mit Abstand gefragteste Tenor seiner Zeit, nachdem Pavarotti zunehmend von Bühnenauftritten Abstand nahm. Vor allem aber war er singulär in seiner Lebensrolle, dem Otello. Dieser Star kam nach Bonn und das Star-verwöhnte Bonner Publikum reagierte dementsprechend. Vor der Theaterkasse an der Münsterstraße bildete sich schon am Vorabend des Verkaufsbeginns eine lange Schlange. Ich selber stand ab 20 Uhr dort. Die ganze Nacht brachten wir mit Gleichgesinnten, aufgeregt fachsimpelnd, vor der Kasse zu. Domingo kam und feierte in der Bonner Oper einen Triumph. Offenbar gefielen ihm die Bedingungen, denn er kehrte noch für FANCIULLA DEL WEST und die auf CD und DVD festgehaltene IL GUARANY an den Rhein zurück. Zuletzt war er im Juni 1994 hier zu erleben. An eine Rückkehr war in den letzten Jahrzehnten nicht zu denken.

2025 ist der Grandseigneur der Oper, der nicht nur als Tenor, sondern inzwischen als Bariton begeistert, der aber auch als Opernmanager mehrere Theater leitete, als Dirigent hunderte Opernvorstellungen dirigiert hat (auch an der MET, auch bei den Bayreuther Festspielen) und mit seinem Gesangswettbewerb Operalia Dutzende neuer Weltstars der Oper gefördert hat, immerhin im 9. Lebensjahrzehnt. Ans Aufhören denkt er nicht; sein Motto »When I rest, I rust« hat er sich patentieren lassen!

Nur szenische Aufführungen von Opern mutet er sich nach fast 5.000 Opernauftritten im Laufe seiner 60-jährigen Karriere nicht mehr zu. Und so hatten wir am Theater Bonn die Idee, unseren so erfolgreichen italienischen Opernabend NESSUN DORMA! am 22. November 2025 mit Plácido zu bereichern. Die halbszenische Konzeption, die Konzentration auf das italienische Repertoire (er wird Ausschnitte aus NABUCCO, TROVATORE, BOCCANEGRA und MACBETH singen) und die liebevolle Ironie, mit der der großen italienischen Operntradition Tribut gezollt wird, haben ihm gefallen – und so sagte er zu. Nach 31 Jahren gibt es also doch ein Wiedersehen in Bonn!

Neben und mit den anderen Künstlerinnen und Künstlern des Programms wird Plácido Domingo mit seiner Stimme und seinem unvergleichlichen Charisma und Charme begeistern. Ein großer Sänger, ein Ausnahmekünstler, ein Phänomen der Oper und eben auch ein großartiger Kollege wird noch einmal bei uns zu erleben sein. Für 300 Zuschauerinnen und Zuschauer des Abends gibt es nach dem Programm zusätzlich noch die Möglichkeit Tickets für ein Meet&Greet bei einem After-Show-Empfang mit allen Künstlerinnen und Künstlern im Foyer der Oper – inklusive Getränken und Häppchen – zu erwerben.

 

Wir freuen uns! Auf Plácido und auf Sie, verehrtes Publikum!

Marcus Carl, Operndirektor

Vorverkauf

Der Vorverkauf für diesen besonderen Abend startet gestaffelt ab dem 19. September. Inhaberinnen bzw. Inhaber eines Fest-Abonnements für die Oper oder das Schauspiel genießen ein exklusives Vorkaufsrecht: vom 19. bis 25. September ausschließlich an den Theaterkassen, ab 26. September auch online erhältlich. Am 4. Oktober startet der allgemeine Vorverkauf. Pro Kundennummer können bis zu zwei Karten erworben werden.

Die MEET&GREET-Tickets zum Preis von 75 Euro (online plus Gebühren) sind nur in Verbindung mit einer Eintrittskarte zu NESSUN DORMA! am selben Abend buchbar.