Ray Chenez

Konzertauftritte führten den Countertenor Ray Chenez u.a. an die Carnegie Hall, den Wiener Musikverein, die Arkansas Symphony, die Kölner Philharmonie, Dortmunder Konzerthaus und die Royal Festival Hall. Er arbeitet regelmäßig mit den prominentesten Dirigenten zusammen, u.a. mit Christophe Rousset, Leonardo Allarcon, Raphaël Pichon, Laurence Cummings und Dennis Russel Davies. Auf CD-Aufnahmen ist Ray Chenez in Luigi Rossis ORFEO sowie in Peter Eötvos’ DREI SCHWESTERN (CD, Oehms Classics, Oper Frankfurt) zu erleben.
In der Saison 2019|20 hatte Ray sein Debüt an der Opéra Comique in Paris als Il Paggio in Cavallis ERCOLE AMANTE, ebenso debütierte er als Piacere in Händels IL TRIONFO DEL TEMPO E DEL DISINGANNO mit Concerto Köln. Er kehrte als Engel in Anton Rubinsteins DER DÄMON an die Opéra National de Bordeaux zurück. Zu Rays weiblichen Rollen zählen die Hexe von Endor in Händels SAUL (Theater an der Wien, 2018) und Marzia in Vincis CATONE IN UTICA (Versailles, Wiesbaden, Bergen, Wien, Bukarest, 2014|15).
In männliche Rollen war er u.a. in der Titelpartie in Händels ORESTE (Händel Festspiele Halle, 2018), Sifare in Porporas MITRIDATE (Schwetzingen/Theater Heidelberg, 2017), Teseo in Porporas ARIANNA IN NASSO (Theater an der Wien, 2017), Olinto in Hasses DEMETRIO (Cadogan Hall, London, 2016), Cherubino in LE NOZZE DI FIGARO (Pacific Opera Victoria, 2014, Nickel City Opera, 2015) zu erleben.
2021|22 debütierte er als Ruggiero in Händel's ALCINA am Národní Divadlo Brno und am Théâtre de Caen. Ein weiteres Debut führte Ray nach Italien, wo er unter Maestro Antonio Pappano und der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in der Rolle des Mephistopheles in Schnittke's Faust Cantata zu hören war.
Stand 2025