Opera Ensemble

Tae Hwan Yun

Der koreanische Tenor Tae Hwan Yun erhielt seine musikalische Ausbildung an der University of Suwon sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Als überaus erfolgreicher Wettbewerbsteilnehmer gewann er u.a. Preise beim Internationalen Helmut Deutsch Liedwettbewerb in Wien und erhielt 2023 den 1. Preis beim Wettbewerb »Das Lied« in Heidelberg.

Nach ersten Bühnenerfahrungen als Nemorino in L‘ELISIR D‘AMORE in Südkorea war Tae Hwan Yun von 2018-2020 Mitglied im Opernstudio des Pfalztheaters Kaiserslautern, wo er beispielsweise als Belmonte in der Kinderversion von DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL und als Iskra in MAZEPPA zu erleben war. 21|22 gastierte er als Lord Cecil in ROBERTO DEVEREUX am Theater Passau sowie war als 1. Mandarin in Clemens von Franckensteins Oper LI-TAI-PE an der Oper Bonn zu Gast.

Seit der Spielzeit 22|23 ist Tae Hwan Yun ein festes Ensemblemitglied der Oper Bonn. Sein dortiges Repertoire beinhaltet Rollen wie Lenzmar in DER SINGENDE TEUFEL, Jüngling/Nackter Jüngling in MOSES UND ARON, Truffaldino in DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN sowie Tamino in DIE ZAUBERFLÖTE. Zudem debütierte er als Maggiordomo und Abbate di Chazeuil in ADRIANA LECOUVREUR an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Im Sommer 2024 gab er als Nervöser Spieler in Prokofjews DER SPIELER sein Debüt bei den Salzburger Festspielen.

24|25 sang Tae Hwan Yun in Bonn neben Wiederaufnahmen den Mastro Trabuco in LA FORZA DEL DESTINO sowie den Balthasar Zorn in DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG. In der Spielzeit 25|26 ist er im Theater Bonn als Goro in MADAMA BUTTERFLY, als Erscheinung eines Jünglings in FRAU OHNE SCHATTEN sowie als Taschenkletterer in DIE AMEISE zu erleben.

Neben seiner Operntätigkeit widmete er sich außerdem dem Deutschen Lied und damit gastierte er zuletzt bei Liederabenden beim Liedfestival Würzburg und beim Heidelberger Frühling. Im Oktober 2024 war er zudem beim Oxford International Song Festival zu Gast.

Stand 2025