Vacancies

Das als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 400 Mitarbeitende. Drei verschiedene Bühnen – Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne – werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten.

Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen in Oper und Schauspiel bietet das Theater der Bundesstadt Bonn auch ein reichhaltiges Kulturvermittlungsprogramm für Schulen, Studierende, Kinder und Familien sowie internationale Zielgruppen. Erfolgreiche Gastspielreihen wie Highlights des Internationalen Tanzes oder Quatsch keine Oper! runden das Angebot des Theaters ab. Mit ca. 400 Veranstaltungen im Jahr bietet das Theater Bonn einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.

Grundsätzlich gilt: Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Frauenförderplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 

Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

FSJ in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Worum gehts?

    In Deinem FSJ am Theater Bonn in der Spielzeit 2025/26 arbeitest Du in der Kommunikations- und Marketingabteilung. Als FSJ unterstützt Du die Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei ihrer Arbeit. Zu Deinen Aufgaben zählen unter anderem die Produktion von Content für die Social-Media-Kanäle des Theater Bonn (v.a. Instagram und Facebook), die Erstellung eines täglichen Pressespiegels und die Archivpflege. Je nach Interesse und Stärken besteht die Möglichkeit, sich bei Interviews und Medienterminen in der konzeptionellen PR-Arbeit zu engagieren. Bei deinem FSJ am Theater Bonn erhältst Du Einblicke in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines großen, städtisch getragenen Kulturbetriebs, in dem selbständiges sowie teamorientiertes Arbeiten im Mittelpunkt stehen. Während deines FSJ lernst du den professionellen Umgang mit Programmen wie Photoshop, MS Office, einem Pressemonitor sowie einem Social-Media-Planungstool.

    Du lernst in Deinem Jahr unter anderem, wie der Theaterbetrieb von Innen aussieht, wie professionelle Texte für Presse und Social Media aufgebaut sein müssen und wie der professionelle Kontakt zu Presse und Künstlern funktioniert. Die Kommunikations- und Marketingabteilung freut sich auf einen engagierten, kultur- und theaterbegeisterten jungen Menschen, der Lust hat, neben der alltäglich anfallenden Arbeit neue Ideen und Projekte zu entwickeln und das Team mit seinen Impulsen zu bereichern. Hierzu bieten wir Dir alle Möglichkeiten, Deine eigenen Stärken und Interessen mit einzubringen.

    Dienstbeginn: August 2025

    Dauer: 12 Monate

  • Interesse geweckt?

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik (w/m/d) für die Tätigkeit als Beleuchterin/Beleuchter

  • Worum geht's?

    Das Theater der Bundesstadt Bonn sucht Fachkräfte für Veranstaltungstechnik (w/m/d) für die Tätigkeit als Beleuchterin/Beleuchter.

     

  • Das Aufgabengebiet
    • die Vorbereitung und Betreuung der Vorstellungen und Proben
    • die Bedienung und Wartung aller lichttechnischen Anlagen und Geräte
    • Installationsarbeiten bei der Herstellung von stückbezogenen Sonderbauten
  • Voraussetzungen
    • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder
    • in einem Beruf der Elektrotechnik (Elektriker, Elektroniker)
    • wünschenswert wäre Berufserfahrung im Bereich Bühnenbeleuchtung
  • Unser Angebot an Sie
    • einen sicheren Arbeitsplatz durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
    • regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
    • eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 6 TVöD mit tariflichen Zulagen, evtl. arbeitsmarktpolitische Zulage möglich
    • die Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung durch die Eingruppierung in eine höhere Erfahrungsstufe
    • Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
    • Vergünstigungen bei Eigenveranstaltungen des Theater Bonn
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Interesse bekommen?

    Prima, dann bewerben Sie sich bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über www.bonn-macht-karriere.de. Als interner Bewerber finden Sie die Ausschreibungen – wie gewohnt – im Intranet der Bundesstadt Bonn. Von dort gelangen Sie in das Bewerbungssystem.

    Bewerbungsende: 04.07.2025

    Für Vorabinformationen steht Ihnen Herr Karbe, gerne telefonisch unter 0228/ 77 8242 oder per Email unter max.karbe@bonn.de zur Verfügung.

HOSPITANZ DRAMATURGIE OPER SPIELZEIT 24/25

  • Worum geht´s?

    Das Theater Bonn sucht ab April 2025 einen jungen theaterbegeisterten Menschen für ein Praktikum in der Operndramaturgie. Wir bieten einen vielseitigen und spannenden Einblick in die dramaturgische Arbeit sowie die Entstehung und Begleitung von Inszenierungen des Opernhauses.
    Das Praktikum dauert in der Regel mind. 6 Wochen und max. 3 Monate. Der Praktikumszeitraum kann individuell vereinbart werden.

  • Das Aufgabengebiet
    • Unterstützung der Chefdramaturgin bei Probenbetreuung, Programmhefterstellung und weiteren dramaturgischen Aufgaben
    • Entwicklung und Betreuung neuer Gesprächsformate mit Publikum
    • Projektbezogene Rechercheaufgaben (inkl. fürs Forschungsprojekt FOKUS‘33)
    • Verfassen der Texte für verschiedene Medien
    • Projektassistenz bei Veranstaltungen des Rahmenprogramms
  • Voraussetzungen
    • Leidenschaft für Musiktheater und Oper
    • Geisteswissenschaftliches Studium (Bachelor ab 5. Semester oder Master)
    • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
    • Hohes Maß an Zuverlässigkeit
    • Offenheit und Kommunikationsfähigkeit
    • Selbständige Organisation und Zielstrebigkeit
    • Zeitliche Flexibilität, Bereitschaft für theaterübliche Arbeitszeiten (inkl. abends und an den Wochenenden)
    • Routinierte Kenntnisse in Word, Power Point und Excel
    • Gute Skills im Bereich Social Media sind von Vorteil
    • Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

    Es können nur Bewerber und Bewerberinnen berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung und kein abgeschlossenes Studium verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Das Praktikum dient der eigenen Berufsorientierung oder wird für die Aufnahme eines Studiums geleistet.

  • Interesse geweckt?

    Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Textbeispiele, ggf. Praktikumszeugnisse) mit Angabe der gewünschten Produktion (bei 6-wöchigen Praktika) oder des gewünschten Zeitraums.