Vacancies

Das als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 400 Mitarbeitende. Drei verschiedene Bühnen – Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne – werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten.

Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen in Oper und Schauspiel bietet das Theater der Bundesstadt Bonn auch ein reichhaltiges Kulturvermittlungsprogramm für Schulen, Studierende, Kinder und Familien sowie internationale Zielgruppen. Erfolgreiche Gastspielreihen wie Highlights des Internationalen Tanzes oder Quatsch keine Oper! runden das Angebot des Theaters ab. Mit ca. 400 Veranstaltungen im Jahr bietet das Theater Bonn einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.

Grundsätzlich gilt: Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Frauenförderplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 

Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Maskenbildnerin bzw. einen Maskenbildner (m/w/d) – Teilzeit 20 Std./w.

  • Theater Bonn – Deine Bühne für berufliche Perspektiven

    Das Theater Bonn verbindet Tradition mit Zukunft: Oper, Schauspiel und eine lebendige Werkstattbühne, international renommierte Werkstätten, Proberäumen und ein breites Vermittlungsprogramm. Neben zahlreichen Eigenproduktionen der Opern- und Schauspielsparte zählen auch die Gastspielreihen „Highlights des Internationalen Tanzes“ und „Quatsch keine Oper!“ fest zum Programm. Über 400 Mitarbeitende gestalten hier ein lebendiges Kulturangebot und bringen ihre Leidenschaft ein. Dadurch bietet das Theater Bonn vielfältige berufliche Perspektiven auf drei Bühnen (Opernhaus, Schauspielhaus, Werkstattbühne) sowie in Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, Familien und internationalen Gastspielen.

    Als ein Theater für Alle bieten wir ein inklusives Publikumserlebnis, das unterschiedliche Lebensrealitäten widerspiegelt. Die Vielfalt der Kulturen, ethnische, kulturelle, soziale Herkunft, Alter, Behinderung, Religion sowie Identität werden wertgeschätzt und eingebunden. Unser abwechslungsreicher Spielplan soll Menschen verbinden und begeistern. Innovative Vermittlungsformate und enge Zusammenarbeit zwischen Oper, Schauspiel und regionalen Partnern sind dafür wichtige Bausteine.

    Sicherheit und Fairness durch Arbeitsverträge mit Vergütungen nach dem NV-Bühne und dem TVöD mit entsprechenden Zulagen. Persönliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote ist uns genauso wichtig wie ein offenes, vielfältiges Arbeitsumfeld, Chancengleichheit, Diversität und Teilhabe.

    Der Einsatz erfolgt überwiegend im Bereich der Oper sowohl im Damen- als auch im Herrenfach. Die Arbeitszeiten erfolgen nach Dienstplan (Tag- und Spätdienst) sowie an Sonn- und Feiertagen, jeweils in Abhängigkeit vom Proben- und Vorstellungsplan des Theaters.

  • Voraussetzungen:

    - Abgeschlossene Berufsausbildung als Maskenbildner/in, gerne aufbauend auf einer Friseurausbildung

    - Einfühlungsvermögen

    - Verständnis und Freude im Umgang mit Menschen

    - Teamfähigkeit und Flexibilität.

  • Unser Angebot an Sie:

    Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem Team von zurzeit 10 Kolleginnen und einer Chefmaskenbildnerin. Der Arbeitsort liegt überwiegend im Opernhaus (Sparte Oper) sowie in den übrigen Spielstätten des Theaters.

    Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem NV Bühne, SR Bühnentechniker mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden wöchentlich.

    Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.


    Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

  • Bewerbung:

    Die Bewerbungsfrist endet am 05.12.2025.

    Richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich online.

    Für Informationen steht Ihnen unsere Chefmaskenbildnerin Frau Svenja Leger gerne telefonisch unter 0228/ 77 8341 oder per Email unter svenja.leger@bonn.de zur Verfügung.

Produktionsbezogene Regiehospitanz in Schauspielproduktionen

  • Aufgaben

    - Begleitung und Unterstützung der Regieassistentin

    - Betreuung diverser Produktions- und Probenprozesse

    - Mithilfe und Koordination produktionsbezogener Arbeitsabläufe

    - Vertretung der Regieassistenz bei zwischenzeitlicher Abwesenheit

  • Dauer

    Es gelten die theaterüblichen Arbeitszeiten (vormittags, abends und am Wochenende). Folgende Produktion kann begleitet werden:

    DIE MÖWE
    Probenbeginn: 10.12.2025
    Premiere: 26.01.2026

  • Anforderungen

    - Leidenschaft für Theater

    - Interesse an der Arbeit mit dem Produktionsteam

    - Eine sorgfältige Arbeitsweise, sowie Selbstständigkeit und Belastbarkeit sind erwünscht

    - Gute Kommunikationsfähigkeit

  • Vorraussetzungen

    Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Im Bewerbungsschreiben ist anzugeben, ob die Hospitanz im Rahmen der eigenen Berufsorientierung oder verpflichtend abgeleistet wird.

    Sollte es sich um eine Hospitanz im Rahmen eines Pflichtpraktikums handeln, ist dies nur gegen Nachweis möglich.

  • Bewerbung

    Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung, präferierte Produktion).

    Ansprechpartnerin: Jula Kühl, Jula.marie.kuehl@gmail.com

    Bewerbung bitte an: annegret.jonas@bonn.de

Leitung der Bühnentechnik (w/m/d)

  • Theater Bonn – Ihre Bühne für berufliche Perspektiven

    Das Theater Bonn verbindet Tradition mit Zukunft: Oper, Schauspiel und eine lebendige Werkstattbühne, international renommierte Werkstätten, Proberäumen und ein breites Vermittlungsprogramm. Neben zahlreichen Eigenproduktionen der Opern- und Schauspielsparte zählen auch die Gastspielreihen „Highlights des Internationalen Tanzes“ und „Quatsch keine Oper!“ fest zum Programm. Über 400 Mitarbeitende gestalten hier ein lebendiges Kulturangebot und bringen ihre Leidenschaft ein. Dadurch bietet das Theater Bonn vielfältige berufliche Perspektiven auf drei Bühnen (Opernhaus, Schauspielhaus, Werkstattbühne) sowie in Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, Familien und internationalen Gastspielen.

    Als ein Theater für Alle bieten wir ein inklusives Publikumserlebnis, das unterschiedliche Lebensrealitäten widerspiegelt. Die Vielfalt der Kulturen, ethnische, kulturelle, soziale Herkunft, Alter, Behinderung, Religion sowie Identität werden wertgeschätzt und eingebunden. Unser abwechslungsreicher Spielplan soll Menschen verbinden und begeistern. Innovative Vermittlungsformate und enge Zusammenarbeit zwischen Oper, Schauspiel und regionalen Partnern sind dafür wichtige Bausteine.

    Sicherheit und Fairness durch Arbeitsverträge mit Vergütungen nach dem NV-Bühne und dem TVöD mit entsprechenden Zulagen. Persönliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote ist uns genauso wichtig wie ein offenes, vielfältiges Arbeitsumfeld, Chancengleichheit, Diversität und Teilhabe.

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Leitung der Bühnentechnik mit der Funktion Stellvertretende Technische Direktion. Zur Bühnentechnik gehören 2 Bühnenobermeister, 7 Meister*innen sowie auf Schnürboden und Bühne 45 Techniker*innen aus verschiedenen handwerklichen Bereichen.

  • Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

    - die Sicherstellung des reibungslosen Proben- und Vorstellungsbetriebs

    - die Diensteinteilung und die Personalführung des Bereichs Bühnentechnik

    - Machbarkeitsprüfungen von Produktionen in enger Zusammenarbeit mit den Regieteams, der Ausstattung und der Technik

    - die Mitarbeit an der Disposition und Abstimmung mit den künstlerischen und technischen Abteilungen

    - die Investitionsplanung und Weiterentwicklung der technischen Ausstattung für die Abteilung Bühnentechnik

    - die Herstellung und Kontrolle der Arbeitssicherheit innerhalb des Ihnen übertragenen Arbeitsbereiches

    - die übergeordnete Kommunikation bezüglich Anforderungen an die Bühnentechnik mit den anderen Abteilungen

    - die Koordination von Gastspielen im Haus und externen Gastspielreisen

    - die Vertretung des Technischen Direktors bei dessen Abwesenheit

  • Hierüber sollten Sie verfügen:

    - eine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in der Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Bühne bzw. als Bühnenmeister*in ODER

    - einen Bachelor/Master für Theater- und Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Befähigungszeugnis sowie Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich

    - Führungs- und Organisationskompetenz sowie Erfahrung in der Personalplanung und -führung

    - Entscheidungsfreudigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten im Spannungsfeld zwischen künstlerischen und technischen Anforderungen

    - Kommunikationsstärke, insbesondere auch im Umgang mit dem künstlerischen Personal

    - Fundierte Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung

  • Unser Angebot an Sie:

    - ein spannender Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Tätigkeiten

    - das Vertragsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Normalvertrages Bühne (NV Bühne), Sonderregelungen Bühnentechniker

    - Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

    - Vergünstigungen bei Eigenveranstaltungen des Theater Bonn

    - Betriebliche Altersvorsorge (Bayrische Versorgungskammer)

    - Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten

    - betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Urban-Sports-Angebot

    - Nutzung der Vorteilsplattform benefits.me

    Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

    Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

    Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

  • Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Prima, dann bewerben Sie sich bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über www.bonn-macht-karriere.de. Als interner Bewerber finden Sie die Ausschreibungen – wie gewohnt – im Intranet der Bundesstadt Bonn. Von dort gelangen Sie in das Bewerbungssystem.

    Bewerbungsende: 01.12.2025

    Für Vorabinformationen steht Ihnen der Technische Direktor, Herr Jablonski-Böhm, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8260 oder per E-Mail unter Tim.Jablonski-Boehm@Bonn.de zur Verfügung.

Regieassistenz (m/w/d) für die Sparte Schauspiel 26/27

  • Theater Bonn – Deine Bühne für berufliche Perspektiven

    Das Theater Bonn verbindet Tradition mit Zukunft: Oper, Schauspiel und eine lebendige Werkstattbühne, international renommierte Werkstätten und ein breites Vermittlungsprogramm. Neben zahlreichen Eigenproduktionen der Opern- und Schauspielsparte zählen auch die Gastspielreihen „Highlights des Internationalen Tanzes“ und „Quatsch keine Oper!“ fest zum Programm. Über 400 Mitarbeitende gestalten hier ein lebendiges Kulturangebot und bringen ihre Leidenschaft ein. Dadurch bietet das Theater Bonn vielfältige berufliche Perspektiven auf drei Bühnen (Opernhaus, Schauspielhaus, Werkstattbühne) sowie in Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, Familien und internationalen Gastspielen.

    Als ein Theater für Alle bieten wir ein inklusives Publikumserlebnis, das unterschiedliche Lebensrealitäten widerspiegelt. Die Vielfalt der Kulturen, ethnische, kulturelle, soziale Herkunft, Alter, Behinderung, Religion sowie Identität werden wertgeschätzt und eingebunden. Unser abwechslungsreicher Spielplan soll Menschen verbinden und begeistern. Innovative Vermittlungsformate und enge Zusammenarbeit zwischen Oper, Schauspiel und regionalen Partnern sind dafür wichtige Bausteine.

    Sicherheit und Fairness durch Arbeitsverträge mit Vergütungen nach dem NV-Bühne oder dem TVöD mit entsprechenden Zulagen. Persönliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote ist uns genauso wichtig wie ein offenes, vielfältiges Arbeitsumfeld, Chancengleichheit, Diversität und Teilhabe.

  • AUFGABEN

    • Sie assistieren der Regisseurin/dem Regisseur während des Probenprozesses.
    • Sie führen das Regiebuch.
    • Sie bereiten Proben vor und nach.
    • Sie koordinieren den Kontakt zu den Abteilungen des Hauses.
    • Sie übernehmen bei den Vorstellungen die Abendspielleitung

  • VORAUSSETZUNGEN

    • zwingend theaterpraktische Erfahrungen in Form von mehreren Regiehospitanzen oder Assistenztätigkeiten
    • Organisationsvermögen, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Kontaktfreudigkeit und eine offene Kommunikation
    • ausgeprägtes Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
    • Fähigkeit zu lösungsorientiertem und bereichsübergreifenden Denken und Handeln
    • Bereitschaft zu den theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Abend- und Wochenenddienste)
    • ein abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Studium oder Regiestudium ist erwünscht

    Unser Stellenangebot richtet sich in erster Linie an Studienabgänger/innen mit dem Wunsch, später als Regisseur/in zu arbeiten und im Vorfeld dazu einige Jahre praktische Erfahrungen als Regieassistent/in zu sammeln.


    Es handelt sich um ein Beschäftigungsverhältnis im Rahmen des NV-Bühne, Sonderregelung Solo, und soll für 2 Spielzeiten abgeschlossen werden. Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach den Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes.

    Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

    Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

    Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

  • BEWERBUNG

    Die Bewerbungsfrist endet am 28.12.2025. 

    Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet im Schauspielhaus am UN-Standort Bonn.

    Richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich online.

    Für Rückfragen steht Ihnen Frau von Oesen gerne telefonisch unter 0228 / 77 – 8113 zur Verfügung.

Produktionsbezogene Regiehospitanz

  • Aufgaben

    - Begleitung und Unterstützung der Regieassistenz

    - Betreuung diverser Produktions- und Probenprozesse

    - Mithilfe und Koordination produktionsbezogener Arbeitsabläufe

  • Dauer

    Es gelten die theaterüblichen Arbeitszeiten (vormittags, abends und am Wochenende). Folgende Produktion kann begleitet werden:

    JACQUES DER FATALIST UND SEIN HERR
    Probenbeginn: 14.01.2026
    Premiere: 28.02.2026

  • Anforderungen

    - Leidenschaft für Theater

    - Interesse an der Arbeit mit dem Produktionsteam

    - Sorgfältige  und zuverlässige Arbeitsweise, Selbstständigkeit

  • Voraussetzung

    Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Im Bewerbungsschreiben ist anzugeben, ob die Hospitanz im Rahmen der eigenen Berufsorientierung oder verpflichtend abgeleistet wird.

    Sollte es sich um eine Hospitanz im Rahmen eines Pflichtpraktikums handeln, ist dies nur gegen Nachweis möglich.

  • Bewerbung

    Ansprechpartner: Daniel Schulz

    Bewerbungen bitte an: annegret.jonas@bonn.de

Theatertechnische Betriebsleitung (w/m/d)

  • Theater Bonn – Deine Bühne für berufliche Perspektiven

    Das Theater Bonn verbindet Tradition mit Zukunft: Oper, Schauspiel und eine lebendige Werkstattbühne, international renommierte Werkstätten und ein breites Vermittlungsprogramm. Neben zahlreichen Eigenproduktionen der Opern- und Schauspielsparte zählen auch die Gastspielreihen „Highlights des Internationalen Tanzes“ und „Quatsch keine Oper!“ fest zum Programm. Über 400 Mitarbeitende gestalten hier ein lebendiges Kulturangebot und bringen ihre Leidenschaft ein. Dadurch bietet das Theater Bonn vielfältige berufliche Perspektiven auf drei Bühnen (Opernhaus, Schauspielhaus, Werkstattbühne) sowie in Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, Familien und internationalen Gastspielen.

    Als ein Theater für Alle bieten wir ein inklusives Publikumserlebnis, das unterschiedliche Lebensrealitäten widerspiegelt. Die Vielfalt der Kulturen, ethnische, kulturelle, soziale Herkunft, Alter, Behinderung, Religion sowie Identität werden wertgeschätzt und eingebunden. Unser abwechslungsreicher Spielplan soll Menschen verbinden und begeistern. Innovative Vermittlungsformate und enge Zusammenarbeit zwischen Oper, Schauspiel und regionalen Partnern sind dafür wichtige Bausteine.

    Sicherheit und Fairness durch Arbeitsverträge mit Vergütungen nach dem NV-Bühne oder dem TVöD mit entsprechenden Zulagen. Persönliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote ist uns genauso wichtig wie ein offenes, vielfältiges Arbeitsumfeld, Chancengleichheit, Diversität und Teilhabe.

    Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie, als Theatertechnische Betriebsleitung. 

  • Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

    - Betreuung der bühnentechnischen Anlagen, insbesondere die Organisation von Wartung und Prüfung

    - Personelle und organisatorische Verantwortung der Maschinentechnischen Abteilung

    - Unterstützung beim Organisieren und Einrichten von Interimslösungen

    - Projektleitung für bauliche Maßnahmen hinsichtlich des Proben- und Vorstellungsbetriebs

    - Teilnahme an Brainstorming zum Finden von technischen Lösungen für künstlerische Herausforderungen

    - Kontinuierliche Weiterentwicklung der bühnentechnischen Infrastruktur

  • Hierüber sollten Sie verfügen:

    - ein abgeschlossenes Studium im technischen Bereich ODER eine abgeschlossene Meisterausbildung mit mehrjähriger Leitungserfahrung im technischen oder elektrotechnischen Bereich

    - Erfahrung in der Budgetverwaltung und organisatorische Qualitäten

    - Neugier und Begeisterungsfähigkeit auch über den Bereich Technik hinaus

  • Unser Angebot an Sie:

    - ein spannender Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Tätigkeiten

    - für das Vertragsverhältnis kommt sowohl der Normalvertrages Bühne (NV Bühne), Sonderregelungen Bühnentechniker, als auch der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Betracht

    - Benefits TVöD: wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, tarifliche Zulagen, Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung durch die Eingruppierung in eine höhere Erfahrungsstufe, unter bestimmten Voraussetzungen eine arbeitsmarktpolitische Zulage

    - Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

    - Vergünstigungen bei Eigenveranstaltungen des Theater Bonn

    - Betriebliche Altersvorsorge (Bayrische Versorgungskammer)

    - Homeoffice und flexible Arbeitszeiten

    Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
    Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

    Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

  • Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Prima, dann bewerben Sie sich bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über www.bonn-macht-karriere.de. Als interner Bewerber finden Sie die Ausschreibungen – wie gewohnt – im Intranet der Bundesstadt Bonn. Von dort gelangen Sie in das Bewerbungssystem.

    Bewerbungsende: 15.12.2025

    Für Vorabinformationen steht Ihnen der Technische Direktor, Herr Jablonski-Böhm, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8260 oder per E-Mail unter Tim.Jablonski-Boehm@Bonn.de zur Verfügung.

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2026

  • Theater Bonn – Deine Bühne für berufliche Perspektiven

    Das Theater Bonn verbindet Tradition mit Zukunft: Oper, Schauspiel und eine lebendige Werkstattbühne, international renommierte Werkstätten und ein breites Vermittlungsprogramm. Neben zahlreichen Eigenproduktionen der Opern- und Schauspielsparte zählen auch die Gastspielreihen „Highlights des Internationalen Tanzes“ und „Quatsch keine Oper!“ fest zum Programm. Über 400 Mitarbeitende gestalten hier ein lebendiges Kulturangebot und bringen ihre Leidenschaft ein. Dadurch bietet das Theater Bonn vielfältige berufliche Perspektiven auf drei Bühnen (Opernhaus, Schauspielhaus, Werkstattbühne) sowie in Kooperationen mit Schulen, Hochschulen, Familien und internationalen Gastspielen.

    Als ein Theater für Alle bieten wir ein inklusives Publikumserlebnis, das unterschiedliche Lebensrealitäten widerspiegelt. Die Vielfalt der Kulturen, ethnische, kulturelle, soziale Herkunft, Alter, Behinderung, Religion sowie Identität werden wertgeschätzt und eingebunden. Unser abwechslungsreicher Spielplan soll Menschen verbinden und begeistern. Innovative Vermittlungsformate und enge Zusammenarbeit zwischen Oper, Schauspiel und regionalen Partnern sind dafür wichtige Bausteine.

    Sicherheit und Fairness durch Arbeitsverträge mit Vergütungen nach dem TAVöD mit entsprechenden Zulagen. Persönliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote ist uns genauso wichtig wie ein offenes, vielfältiges Arbeitsumfeld, Chancengleichheit, Diversität und Teilhabe.

    Wenn du Freude an der Umsetzung künstlerischer Ideen und Vorstellungen hast, handwerklich geschickt und technisch versiert bist und dich darüber hinaus für das Theater begeisterst, könnte Fachkraft für Veranstaltungstechnik der richtige Beruf für dich sein und wir der richtige Ausbildungsbetrieb.

  • Ausbildungsverlauf:

    Im Theater Bonn durchläufst Du im Rahmen der dreijährigen Ausbildung die verschiedenen technischen Abteilungen und wirst in allen drei Spielstätten tätig. In diesem abwechslungsreichen praktischen Ausbildungsteil erhältst Du detaillierte Einblicke in den Theaterbetrieb und erlernst neben dem fachgerechten Auf- und Abbau von Bühnentechnik und der Einrichtung von Bühnenbeleuchtung, Ton- und Videotechnik auch das Konzipieren von veranstaltungstechnischen Systemen und Abläufen.

    Der theoretische Ausbildungsteil erfolgt im Blockunterricht am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln.

  • Die wichtigsten Punkte in Kürze

    Wir bieten Dir:

    - eine qualifizierte und praxisnahe dreijährige duale Ausbildung ab dem 01.09.2026

    - Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder

    - eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre

    - Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

    - eine Übernahme nach der Ausbildung unter gewissen Voraussetzungen

    - ein kostenloses Deutschlandticket

  • Du solltest mitbringen:

    - Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

    - Fundierte Grundkenntnisse in Mathematik und Physik

    - Höhentauglichkeit

    - Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft

    - Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

    - Selbstständigkeit und Eigeninitiative bei den übertragenen Aufgaben

    - Gute, offene Kommunikation und interkulturelle Kompetenz

    - Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten und für die Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst

    Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.


    Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

    Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

  • Deine Bewerbung:

    Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bitte reiche deine vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse, ggf. relevante Praktikumszeugnisse) hier ein.

    Bewerbungsende: 31.12.2025

    Ablauf des Auswahlverfahrens:

    Nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüfen wir zunächst alle Unterlagen und treffen aus den Bewerbungen, welche die Anforderungen erfüllen, eine Vorauswahl. Diese Kandidatinnen und Kandidaten werden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Bei erfolgreichem Abschluss gibt es ein intensiveres Kennenlernen bei einem eintägigen Kennenlernen.

Meister/Meisterin für Veranstaltungstechnik / Bühnenmeister/-meisterin mit der Fachrichtung Bühne

  • Worum geht's?

    Wir bieten Ihnen als Meister/Meisterin für Veranstaltungstechnik / Bühnenmeister/-meisterin mit der Fachrichtung Bühne einen spannenden Arbeitsplatz auf und hinter der Bühne. Das Team der Bühnentechnik besteht aus einem Abteilungsleiter und weiteren Meisterkolleginnen und -kollegen, sowie Technikerinnen und Technikern aus allen handwerklichen Bereichen. Wir arbeiten produktionsbezogen und legen großen Wert auf den Austausch mit den künstlerischen Teams. Geprägt durch eigenverantwortliches Arbeiten für komplette Produktionen ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Aufführungen.

  • Das Aufgabengebiet
    • Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen
    • Führung und fachliche Anleitung der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Bühnentechnik
    • Enge Zusammenarbeit mit den hauseigenen Werkstätten sowie anderen Abteilungen
    • Herstellung und Kontrolle der Arbeitssicherheit auf der Bühne
    • Anfertigung von Produktionsunterlagen wie Zeichnungen und Ablaufpläne (MegaCAD und MS- Office)
    • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Durchführung der Sicherheitsunterweisungen
  • Das sollten Sie mitbringen
    • eine abgeschlossene Ausbildung als Meisterin/Meister der Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Bühne bzw. als Bühnenmeisterin/-meister
    • oder Bachelor/Master für Theater- und Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Befähigungszeugnis
    • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
    • Entscheidungsfreudigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Personal
    • künstlerisches Einfühlungsvermögen

    Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.

  • Unser Angebot an Sie
    • ein interessanter und sicherer Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und dem Teilzeit- und Befristungsgesetz
    • regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
    • eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD mit tariflichen Zulagen
    • die Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung durch die Eingruppierung in eine höhere Erfahrungsstufe
    • Gewährung einer arbeitsmarktpolitischen Zulage (unter bestimmten Voraussetzungen)
    • Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
    • Vergünstigungen bei Eigenveranstaltungen des Theater Bonn
    • Betriebliche Altersvorsorge
  • Interesse bekommen?

    Prima, dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen online ein.

    Bewerbungsende: 31.12.2025

    Für Vorabinformationen steht Ihnen der Technische Direktor, Herr Jablonski-Böhm, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8260 oder per E-Mail unter Tim.Jablonski-Boehm@Bonn.de zur Verfügung.

HOSPITANZ DRAMATURGIE OPER SPIELZEIT 25/26

  • Worum geht´s?

    Das Theater Bonn sucht ab Janaur 2026 einen jungen theaterbegeisterten Menschen für ein Praktikum in der Operndramaturgie. Wir bieten einen vielseitigen und spannenden Einblick in die dramaturgische Arbeit sowie die Entstehung und Begleitung von Inszenierungen des Opernhauses.
    Das Praktikum dauert in der Regel mind. 6 Wochen und max. 3 Monate. Der Praktikumszeitraum kann individuell vereinbart werden.

  • Das Aufgabengebiet
    • Unterstützung der Chefdramaturgin bei Probenbetreuung, Programmhefterstellung und weiteren dramaturgischen Aufgaben
    • Entwicklung und Betreuung neuer Gesprächsformate mit Publikum
    • Projektbezogene Rechercheaufgaben (inkl. fürs Forschungsprojekt FOKUS‘33)
    • Verfassen der Texte für verschiedene Medien
    • Projektassistenz bei Veranstaltungen des Rahmenprogramms
  • Voraussetzungen
    • Leidenschaft für Musiktheater und Oper
    • Geisteswissenschaftliches Studium (Bachelor ab 5. Semester oder Master)
    • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
    • Hohes Maß an Zuverlässigkeit
    • Offenheit und Kommunikationsfähigkeit
    • Selbständige Organisation und Zielstrebigkeit
    • Zeitliche Flexibilität, Bereitschaft für theaterübliche Arbeitszeiten (inkl. abends und an den Wochenenden)
    • Notenkenntnisse
    • Routinierte Kenntnisse in Word, Power Point und Excel
    • Gute Skills im Bereich Social Media sind von Vorteil
    • Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

    Es können nur Bewerber und Bewerberinnen berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung und kein abgeschlossenes Studium verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Das Praktikum dient der eigenen Berufsorientierung oder wird für die Aufnahme eines Studiums geleistet.

  • Interesse geweckt?

    Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Textbeispiele, ggf. Praktikumszeugnisse) mit Angabe der gewünschten Produktion (bei 6-wöchigen Praktika) oder des gewünschten Zeitraums.