Vacancies

Das als eigenbetriebliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Drei verschiedene Bühnen – Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne – werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten.

Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen von Opern und Schauspielstücken bietet das Theater der Bundesstadt Bonn spezielle Programme für Schüler, Studierende, Kinder und Familien, die das Netzwerk Portal begründen. Gastspielreihen, wie die beliebten Highlights des Internationalen Tanzes oder die etablierte Veranstaltungsreihe Quatsch keine Oper!, runden das Angebot des Theaters ab. Somit liefert es mit den insgesamt ca. 400 Veranstaltungen im Jahr einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.

Grundsätzlich gilt: Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Frauenförderplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 

Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

produktionsbezogene Regiehospitant*in & Dramaturgiehospitant*in im Schauspiel

  • Worum geht's?

    Für die Produktion FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE suchen wir eine Regiehospitanz (m/w/d) und eine Dramaturgiehospitanz (m/w/d) für die Zeiträume: 

    5.6.23-17.6.23

    14.8.23-22.9.23

    Premiere: 22.9.23

  • Wir erwarten
    • Leidenschaft für Theater
    • fließende Beherrschung der deutschen Sprache
    • Interesse an der Arbeit mit dem Produktionsteam
    • Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, sowie Selbstständigkeit und Belastbarkeit sind erwünscht
  • Voraussetzungen

    Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die über keine ab-geschlossene Ausbildung verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Im Bewerbungsschreiben ist anzugeben, ob die Hospitanz im Rahmen der eigenen Berufsorientierung oder verpflichtend abgeleis-tet wird. Sollte es sich um eine Hospitanz im Rahmen eines Pflichtpraktikums handeln, ist dies nur gegen Nachweis möglich.

  • Neugierig geworden?

    Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung, präferierte Position (Dramaturgiehospitanz ODER Regiehospitanz).

    Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Regieassistentin Laura Ollech

produktionsbezogene Ausstattungshospitanz (m/w/d)

  • Das Aufgabengebiet
    • Begleitung und Unterstützung der Bühnen- und Kostümbildner
    • Betreuung diverser Produktions- und Probenprozesse
    • Organisation und Koordination von Umbauten, Probenkostümen, Anproben und Recherchen
  • Dauer

    Es gelten die theaterüblichen Arbeitszeiten (vormittags, abends und am Wochenende). Folgende Produktion kann begleitet werden:Es gelten die theaterüblichen Arbeitszeiten (vormittags, abends und am Wochenende). Folgende Produktion kann begleitet werden:

    FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE

    05.06.2023–17.06.2023 | 14.08.2023– 22.09.2023 

    Premiere: 22.09.2023

  • Voraussetzungen

    Wir suchen theaterbegeisterte Interessierte, die einen Einblick in den Entstehungsprozess einer vielseitigen Schauspielproduktion bekommen und diesen aktiv unterstützen möchten.

    Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Im Bewerbungsschreiben ist anzugeben, ob die Hospitanz im Rahmen der eigenen Berufsorientierung oder verpflichtend abgeleistet wird.

    Sollte es sich um eine Hospitanz im Rahmen eines Pflichtpraktikums handeln, ist dies nur gegen Nachweis möglich.

  • Neugierig geworden?

    Prima, dann bewerben Sie sich mit einer aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung) per E-Mail bei Ansgar Baradoy

    Für Fragen stehen Ihnen gerne Annegret Jonas und Ansgar Baradoy zur Verfügung.

     

     

Chefdramaturgin / Chefdramaturgen für Musiktheater (m/w/d)

  • Das Arbeitsfeld

    Der Spielplan der Oper zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. Für die kommenden Spielzeiten sind neben Musicals, Operetten und Repertoireopern, Uraufführungen bzw. Aufführungen zeitgenössischer Werke geplant. Ein großer Schwerpunkt bildet die Weiterentwicklung von FOKUS 33, Forschungsreise zu den Ursachen von Verschwinden und Verbleiben. Es werden weitere vergessene Werke zur Wiederaufführung gelangen und mit Rahmenveranstaltungen und einem Symposion begleitet werden.

    Das Theater Bonn ist ein Theater für alle. Die Freiheit der Kunst wahrend wird die Vermittlung bei allen Produktionen von Anfang gleichwertig mitgedacht und beteiligt. Die Dramaturgie und die Direktion für Vermittlung, Diversität und Transformation arbeiten daher sehr eng zusammen.

     

  • Wir erwarten
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium
    • erste Berufserfahrung in der Musiktheaterdramaturgie und Kenntnisse der üblichen Abläufe und Erfordernisse.
  • Neugierig geworden?

    Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne, Sonderregelung Solo. Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach den Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes.

    Die Bewerbungsfrist endet am 28.05.2023.

    Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über bonn-macht-karriere.de 

    Für Vorabinformationen steht Ihnen Generalintendant, Herr Dr. Bernhard Helmich, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8200 zur Verfügung.

Schlosser oder Metalltechniker (m/w/d)

  • Das Aufgabengebiet
    • das tägliche Einrichten und Betreuen von Proben und Vorstellungen im Team
    • Auf-, Um- und Abbau, sowie die Wartung und Pflege von Kulissen und Dekorationen
    • Schlosserarbeiten (Reparatur und Neuanfertigung) im Dekorationsbereich
    • notwendige Verladetätigkeiten
  • Wir erwarten
    • eine abgeschlossene Ausbildung als Schlosser / Metalltechniker (m/w/d)
    • Bereitschaft zur Fortbildung (Schweißerprüfung)
  • Das sollten Sie mitbringen
    • wenn möglich, Erfahrung im Veranstaltungsbereich, vorzugsweise im Theater
    • Flexibilität bei den Einsatzzeiten und eine hohe körperliche Belastbarkeit
    • Bereitschaft, im Schichtdienst (Früh- und Spätdienst) sowie an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
    • Engagement, Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeit
    • künstlerisches Einfühlungsvermögen
    • Kenntnisse der Abläufe in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb sind wünschenswert.
    • Eine schnelle Auffassungsgabe zum Verständnis des komplexen künstlerisch-technischen Betriebes eines großen Theaterhauses mit hochwertiger Ausstattung runden Ihr Profil ab.
  • Wir bieten
    • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
    • je nach Qualifikation ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD
    • eine Vollzeitbeschäftigung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
    • ein Jobticket für den gesamten VRS-Bereich für 30,00 € monatlich
  • Neugierig geworden?

    Prima, dann bewerben Sie sich bitte unter bonn-macht-karriere.de 

    Für Vorabinformationen steht Ihnen der Leiter der Bühnentechnik Oper, Herr Rainer Winter, gerne telefonisch unter 0228/ 77 8283 oder per E-Mail zur Verfügung.

    Ende der Bewerbungsfrist: 21.5.2023

     

Theatermaler*in (m/w/d)

  • Allgemeines

    Wir bieten Ihnen als Theatermaler*in einen spannenden Arbeitsplatz in unseren Dekorationswerkstätten auf dem großen Gelände in Bonn-Beuel. Die Gebäude der alten Jutespinnerei von 1868 beherbergen neben dem Malsaal die Werkstätten der Theaterplastik, der Dekoration, eine Schreinerei, eine Schlosserei, diverse Lager für Werkstoffe aber auch der Theaterdekorationen sowie drei Probebühnen für den Theaterbetrieb.

    Als Theatermaler*in arbeiten Sie unter der Leitung unseres Malsaalvorstandes mit drei weiteren Theatermaler*innen und einer Auszubildenden zusammen.

  • Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
    • Umsetzung der Bühnenbildentwürfe in zeichnerischer, malerischer und teilweise plastischer Weise unter Verwendung unterschiedlicher Materialien
    • Ausbesserung und Instandhaltung von Dekorationsteilen und Bühnenbauelementen
    • Umsetzung von künstlerischen Vorlagen und Modellen
  • Wir erwarten
    • Abgeschlossene Berufsausbildung als Bühnenmaler/-in oder abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Theatermalerei
    • Entsprechende Erfahrung in Prospektmalerei sowie sehr gute Kenntnisse in der Herstellung von Mate-rialimitationen und in der Oberflächengestaltung von Dekorationsteilen
    • Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
    • Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, Engagement
    • Sicherer Umgang bei der Umsetzung von künstlerischen Vorlagen und Modellen
    • Wünschenswert sind mehrjährige Berufserfahrung im Theater
    • Die Betreuung von Praktikant*innen
  • Interesse geweckt?

    Eine schnelle Auffassungsgabe zum Verständnis des komplexen künstlerisch-technischen Betriebes eines großen Theaterhauses mit hochwertiger Ausstattung runden ihr Profil ab.

    Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV-Bühne, Sonderregelung Bühnentechnik. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

    Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

    Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

    Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist endet am 14.05.2023.

    Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über www.bonn-macht-karriere.de

    Link: https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/3303/Description/1

    Für Vorabinformationen steht Ihnen der Malvorstand, Frau König, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8424 oder per Email unter judith.koenig@bonn.de zur Verfügung.

eine technische Aushilfe im Bereich Bühnentechnik (m/w/d)

  • Wir wünschen uns
    • handwerkliches und technisches Verständnis
    • körperliche Belastbarkeit und Höhentauglichkeit
    • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und soziale Kompetenz
  • Wir bieten Ihnen
    • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis für eine Spielzeit mit Option der Verlängerung für weitere Spielzeiten (Vertrag auf Abruf auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst)
    • Vergütung ab 13,00 € brutto je geleistete Arbeitsstunde
    • grundsätzlich findet § 8 SGB IV Anwendung
  • Interesse geweckt?

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Prima, dann bewerben Sie sich bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über bonn-macht-karriere.de 

    Als interner Bewerber finden Sie die Ausschreibungen – wie gewohnt – im Intranet der Bundesstadt Bonn. Von dort gelangen Sie in das Bewerbungssystem.

    Wir suchen ab sofort.

    Bewerbungsende: 07.05.2023

    Für Vorabinformationen steht Ihnen Herr Winterscheid gerne telefonisch unter 0228/ 77 8408 oder per Email unter bernd.winterscheid@bonn.de zur Verfügung.

     

Unterstützung in der Hausverwaltung (m/w/d)

  • Das Aufgabengebiet
    • Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Hause, beispielsweise auch an Fenstern und Türen
    • Allgemeine Hausmeistertätigkeiten
    • Kleine Renovierungsarbeiten
    • Mitwirkung bei der Betreuung von Fremdfirmen während Reparaturen, Instandhaltungen
    • Mitwirkung bei Tätigkeiten der Hausverwaltung in allen Liegenschaften und Theaterwohnungen
    • Unterstützung der Abteilungen HKLS sowie Elektrotechnik
    • Unterstützung bei Anlieferungen sowie bei der Disposition von Werbematerial
    • Falls nötig: Vertretung in anderen Liegenschaften im Bedarfsfall
    • Falls nötig: Vorstellungs- oder Bereitschaftsdienst auch am Wochenende
    • Einsatzorte sind alle Liegenschaften des Theater Bonn, aber hauptsächlich das Opernhaus.
  • Wir erwarten
    • Handwerkliche Ausbildung (z.B. Schreiner, Schlosser) oder weitreichende handwerkliche Erfahrungen idealerweise als Hausmeister
    • sicheres und freundliches Auftreten
    • besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
    • Organisationsgeschick, selbstständiges Arbeiten und Flexibilität
    • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
    • die Bereitschaft, im Schichtdienst, an Wochenenden und an Feiertagen zu arbeiten.
    • Führerschein der Klasse B
    • Grundkenntnisse in Microsoft Office
    • Verantwortungsvolles Arbeiten im Sinne der Arbeitssicherheit und betrieblicher Notwendigkeiten
  • Wir bieten
    • ein zunächst befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem TVöD und dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zur Krankenvertretung
    • je nach Ausbildung bis Entgeltgruppe 5 TVöD mit allen tariflichen Zuschlägen
    • regelmäßige Arbeitszeit von 39,00 Stunden/Woche und anteiligen Jahresurlaub von 6 Wochen
    • günstiges Jobticket für den gesamten VRS-Bereich zu einem Preis von 30 € monatlich und im Falle einer Festanstellung Möglichkeit der Beantragung eines Fahrradleasings.
    • Kostenfreie Fahrradabstellmöglichkeiten mit guter Anbindung an die Fahrradinfrastruktur und den ÖPNV
    • Ein motiviertes und kollegiales Team
    • Die Möglichkeit besonders günstiger Veranstaltungsbesuche in unseren Spielstätten
    • Vielfältige und attraktive Tätigkeiten und Weiterbildungsangebote – je nach Eignung
  • Interesse geweckt?

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

    Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter bonn-macht-karriere.de 

    Bewerbungsende: 07.05.2023

    Für die Beantwortung von Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter der Hausverwaltung, Herr Sterzel, unter der Rufnummer 0228/ 77-8344 gerne zur Verfügung.

     

einen Praktikanten (m/w/d) in der Musiktheatervermittlung

Wir suchen ab sofort einen jungen theaterbegeisterten Menschen für ein Praktikum bis maximal 3 Monate. Wir bieten einen vielseitigen und spannenden Einblick in die theaterpädagogische Arbeit sowie die Entstehung und Begleitung von Inszenierungen des Opernhauses. Teil der Arbeit ist zudem die spartenübergreifende Zusammenarbeit mit dem Schauspiel und dem Beethovenorchester Bonn im Rahmen der Kooperation PORTAL.

  • Deine Aufgaben
    • Entwicklung und Konzeption von theaterpädagogischen Formaten
    • Koordination mit Schulen
    • Projektbezogene Rechercheaufgaben
    • Texte verfassen
    • Kontaktpflege und Absprachen mit Kooperationspartnern
    • Projektassistenz
  • Voraussetzungen
    • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
    • Hohes Maß an Zuverlässigkeit
    • Offenheit und Kommunikationsfähigkeit, auch bezüglich von Gruppen mit besonderen Bedürfnissen
    • Selbständige Organisation und Zielstrebigkeit
    • Zeitliche Flexibilität
    • Routinierte Kenntnisse in Word, Power Point und Excel
    • Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

    Von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, sind Vorerfahrungen im theaterpädagogischen Bereich oder in der Arbeit an Schulen und sozialen Einrichtungen, z.B. Jugendzentren. Die Bewerbung sollte ein kurzes Motivationsschreiben mit dem gewünschten Praktikumszeitraum sowie einen tabellarischen Lebenslauf enthalten. Gerne können auch Belege für etwaige relevante praktische Erfahrungen beigelegt werden.

    Es können nur Bewerber:innen berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung und kein abgeschlossenes Studium verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Das Praktikum dient der eigenen Berufsorientierung oder wird für die Aufnahme eines Studiums geleistet.

  • Interesse geweckt?

    Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung).
    Bei Fragen steht Dir Angelina Rießer unter der 0228 / 77-8120 zur Verfügung.

Aushilfen im Bereich Maskenbild Oper (m/w/d)

  • Das Aufgabengebiet
    • Maskenbildnerische Tätigkeiten für den Proben- und Vorstellungsbetrieb nach Anweisung
  • Wir erwarten
    • Abgeschlossene Berufsausbildung als Maskenbildner/in, gerne aufbauend auf einer Friseurausbildung
    • Einfühlungsvermögen
    • Verständnis und Freude im Umgang mit Menschen
    • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit
    • Bereitschaft zur Leistung von Diensten an Wochenenden und Feiertagen
    • besonderes Interesse am Theaterbetrieb
  • Neugierig geworden?

    Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2023

    Richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich online unter www.bonn-macht-karriere.de 


    Für Vorabinformationen steht Ihnen die Chefmaskenbildnerin, Frau Svenja Leger, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8341 oder per E-Mail zur Verfügung.