Vacancies
Das als eigenbetriebliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Drei verschiedene Bühnen – Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne – werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten.
Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen von Opern und Schauspielstücken bietet das Theater der Bundesstadt Bonn spezielle Programme für Schüler, Studierende, Kinder und Familien, die das Netzwerk Portal begründen. Gastspielreihen, wie die beliebten Highlights des Internationalen Tanzes oder die etablierte Veranstaltungsreihe Quatsch keine Oper!, runden das Angebot des Theaters ab. Somit liefert es mit den insgesamt ca. 400 Veranstaltungen im Jahr einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.
Grundsätzlich gilt: Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Frauenförderplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
produktionsbezogene Regiehospitant*in & Dramaturgiehospitant*in im Schauspiel
-
Worum geht's?
Für die Produktion FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE suchen wir eine Regiehospitanz (m/w/d) und eine Dramaturgiehospitanz (m/w/d) für die Zeiträume:
5.6.23-17.6.23
14.8.23-22.9.23
Premiere: 22.9.23
-
Wir erwarten
- Leidenschaft für Theater
- fließende Beherrschung der deutschen Sprache
- Interesse an der Arbeit mit dem Produktionsteam
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, sowie Selbstständigkeit und Belastbarkeit sind erwünscht
-
Voraussetzungen
Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die über keine ab-geschlossene Ausbildung verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Im Bewerbungsschreiben ist anzugeben, ob die Hospitanz im Rahmen der eigenen Berufsorientierung oder verpflichtend abgeleis-tet wird. Sollte es sich um eine Hospitanz im Rahmen eines Pflichtpraktikums handeln, ist dies nur gegen Nachweis möglich.
-
Neugierig geworden?
Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung, präferierte Position (Dramaturgiehospitanz ODER Regiehospitanz).
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Regieassistentin Laura Ollech
produktionsbezogene Ausstattungshospitanz (m/w/d)
-
Das Aufgabengebiet
- Begleitung und Unterstützung der Bühnen- und Kostümbildner
- Betreuung diverser Produktions- und Probenprozesse
- Organisation und Koordination von Umbauten, Probenkostümen, Anproben und Recherchen
-
Dauer
Es gelten die theaterüblichen Arbeitszeiten (vormittags, abends und am Wochenende). Folgende Produktion kann begleitet werden:Es gelten die theaterüblichen Arbeitszeiten (vormittags, abends und am Wochenende). Folgende Produktion kann begleitet werden:
FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE
05.06.2023–17.06.2023 | 14.08.2023– 22.09.2023
Premiere: 22.09.2023
-
Voraussetzungen
Wir suchen theaterbegeisterte Interessierte, die einen Einblick in den Entstehungsprozess einer vielseitigen Schauspielproduktion bekommen und diesen aktiv unterstützen möchten.
Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Im Bewerbungsschreiben ist anzugeben, ob die Hospitanz im Rahmen der eigenen Berufsorientierung oder verpflichtend abgeleistet wird.
Sollte es sich um eine Hospitanz im Rahmen eines Pflichtpraktikums handeln, ist dies nur gegen Nachweis möglich.
-
Neugierig geworden?
Prima, dann bewerben Sie sich mit einer aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung) per E-Mail bei Ansgar Baradoy.
Für Fragen stehen Ihnen gerne Annegret Jonas und Ansgar Baradoy zur Verfügung.
einen Praktikanten (m/w/d) in der Musiktheatervermittlung
Wir suchen ab sofort einen jungen theaterbegeisterten Menschen für ein Praktikum bis maximal 3 Monate. Wir bieten einen vielseitigen und spannenden Einblick in die theaterpädagogische Arbeit sowie die Entstehung und Begleitung von Inszenierungen des Opernhauses. Teil der Arbeit ist zudem die spartenübergreifende Zusammenarbeit mit dem Schauspiel und dem Beethovenorchester Bonn im Rahmen der Kooperation PORTAL.
-
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Konzeption von theaterpädagogischen Formaten
- Koordination mit Schulen
- Projektbezogene Rechercheaufgaben
- Texte verfassen
- Kontaktpflege und Absprachen mit Kooperationspartnern
- Projektassistenz
-
Voraussetzungen
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Offenheit und Kommunikationsfähigkeit, auch bezüglich von Gruppen mit besonderen Bedürfnissen
- Selbständige Organisation und Zielstrebigkeit
- Zeitliche Flexibilität
- Routinierte Kenntnisse in Word, Power Point und Excel
- Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
Von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, sind Vorerfahrungen im theaterpädagogischen Bereich oder in der Arbeit an Schulen und sozialen Einrichtungen, z.B. Jugendzentren. Die Bewerbung sollte ein kurzes Motivationsschreiben mit dem gewünschten Praktikumszeitraum sowie einen tabellarischen Lebenslauf enthalten. Gerne können auch Belege für etwaige relevante praktische Erfahrungen beigelegt werden.
Es können nur Bewerber:innen berücksichtigt werden, die über keine abgeschlossene Ausbildung und kein abgeschlossenes Studium verfügen und bisher noch keine Hospitanz oder ein freiwilliges Praktikum im Theater Bonn absolviert haben. Das Praktikum dient der eigenen Berufsorientierung oder wird für die Aufnahme eines Studiums geleistet.
-
Interesse geweckt?
Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf, Kontaktdaten, belegte oder beabsichtigte Studienrichtung).
Bei Fragen steht Dir Angelina Rießer unter der 0228 / 77-8120 zur Verfügung.
Aushilfen im Bereich Maskenbild Oper (m/w/d)
-
Das Aufgabengebiet
- Maskenbildnerische Tätigkeiten für den Proben- und Vorstellungsbetrieb nach Anweisung
-
Wir erwarten
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Maskenbildner/in, gerne aufbauend auf einer Friseurausbildung
- Einfühlungsvermögen
- Verständnis und Freude im Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Leistung von Diensten an Wochenenden und Feiertagen
- besonderes Interesse am Theaterbetrieb
-
Neugierig geworden?
Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2023
Richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich online unter www.bonn-macht-karriere.de
Für Vorabinformationen steht Ihnen die Chefmaskenbildnerin, Frau Svenja Leger, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8341 oder per E-Mail zur Verfügung.