Opera Ensemble

Marie Heeschen

Marie Heeschen zieht ihr Publikum mit ihrer sinnlich fließenden und wandlungsfähigen Stimme in den Bann. Die gebürtige Hamburgerin studierte Gesang bei Christoph Prégardien und Lioba Braun in Köln. Weitere Studien in den Bereichen Neue Musik und Kammermusik absolvierte sie u.a. bei David Smeyers in Köln und Barbara Maurer in Essen. Meisterkurse und Unterricht bei Klesie Kelly-Moog, Ruth Ziesak, Martin Kränzle und Jil Feldman ergänzten ihre Ausbildung.

Neben der Oper liegen der vielseitigen Sopranistin auch andere Genres am Herzen. Mit ihrem Ensemble Paper Kite widmet sie sich dem bekannten Kantatenrepertoire des deutschen und italienischen Barocks. Ein weiterer ihrer Schwerpunkte liegt in der Neuen Musik. Das von ihr im Jahr 2013 gegründete Ensemble BRuCH konzentriert sich auf die Interpretation der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Weitere Auftritte im Konzertfach führten die Solistin in Konzerthallen wie dem KKL Luzern, Wiener Musikverein, der Elbphilharmonie Hamburg, Berliner und Kölner Philharmonie. Zu weiteren Highlights der vergangenen Spielzeiten gehört die Arbeit u.a. mit dem Ensemble Resonanz, dem Pina Bausch Ensemble, Kammerorchester Basel, Gürzenich Orchester, Philharmonie Ankara sowie verschiedenen europäischen Orchestern. Marie Heeschen arbeitete mit Kunstschaffenden wie Helmut Lachenmann, Thea Soti, Rubén Dubrowsky, Dariya Maminowa, Leo Muscato, Henrik Schäfer, Dorothee Oberlinger, Christoph Prégardien und Kapitolina Tsvetkowa zusammen.

Seit der Spielzeit 2016ǀ17 ist die Sopranistin festes Ensemblemitglied am Theater Bonn, wo sie u.a. in Partien wie Poppea in Händels AGRIPPINA, Adele in Johann Strauss’ DIE FLEDERMAUS, Susanna in Wolfgang Amadé Mozarts LE NOZZE DI FIGARO oder Maria in Leonard Bernsteins WEST SIDE STORY debütierte. In der Spielzeit 24ǀ25 war sie in der Titelpartie von Händels ALCINA und als Pamina in Mozarts ZAUBERFLÖTE zu erleben. Gastspiele führten sie auch an Häuser wie das Staatstheater Nürnberg, das Gärtnerplatztheater München und das Stadttheater Klagenfurt.

Stand 2025