Timo Kählert

Timo Kählert, geboren 1993 in Hamburg, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste. Hier arbeitete er unter anderem mit Peter Ender, Philipp Becker und Christoph Frick. Während seines Studiums wirkte er in diversen freien Projekten des malawischen Regisseurs Thokozani Kapiri mit, die ihn u. a. an das Theater Konstanz und das Theater Neumarkt führten. Während seines Masterstudiums in Zürich entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit mit dem Theaterkollektiv Fetter Vetter & Oma Hommage. Es folgten Auftritte am Theater Luzern, sowie an anderen freien Spielstätten in der Schweiz.
Seit der Spielzeit 18|19 ist Timo Kählert festes Ensemblemitglied am Theater Bonn. Wichtige Rollen in Bonn waren unter anderem in SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) und ISTANBUL (Regie: Roland Riebeling), KLEINER MANN, WAS NUN? als Johannes Pinneberg (Regie: Jan Neumann), PEER GYNT als Titelrolle (Regie: Simon Solberg), DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI (Regie: Laura Linnenbaum) sowie in DIE DREIGROSCHENOPER (Regie: Simon Solberg).
2022 wurde Timo Kählert mit dem Theaterpreis THESPIS ausgezeichnet.
Stand 2024