Leo Muscato

Der aus Martina Franca stammende Regisseur und Theaterautor Leo Muscato studierte an der Philosophischen Fakultät der Universität La Sapienza in Rom. Bereits während des Studiums tritt er im Theaterensemble von Luigi De Filippo auf.

1997 wird er in der Hochschule für Darstellende Künste Paolo Grassi in Mailand aufgenommen, wo er Theaterregie studiert und seine ersten Arbeiten mit Schwerpunkt zeitgenössisches Theater erarbeitet.

Von 2005 bis 2008 ist Muscato Künstlerischer Leiter des Ensembles Le Art’-Teatro in Grottammare (AP), mit dem er das Projekt RI-SCRITTURE (nach Anton Tschechov, Henrik Ibsen William Shakespeare) für insgesamt 500 Vorstellungen herausbringt. 

Seine breitgefächerte Theaterarbeit sowohl im Bereich des Sprechtheaters u.a. in Mailand, Turin, Rom, Bozen, Parma als auch der Oper in Rom, Florenz, Venedig, Neapel wird mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet: 2007 kürt ihn die Nationale Gesellschaft der Theaterkritiker zum Besten Theaterregisseur. 2013 folgen der prestigeträchtige Abbiati Preis als ​Bester Opernregisseur und 2016 bekommt er den Opern-Oskar von der Stiftung Arena di Verona.  

Leo Muscato erteilt Master Classes für die Studiengänge Regie, Schauspiel und Dramaturgie an bedeutenden Universitäten, an Theatern, privaten Unternehmen und Kulturvereinen. Sein Werk war Gegenstand von Diplomarbeiten an den Universitäten von Cremona, Urbino, Chieti, Macerata und Roma Tre.

Mit Georg Friedrich Händels XERXES in Bonn debütiert er 2018 in Deutschland und am 30. September 2021 debütiert er mit seiner Inszenierung von IL BARBIERE DI SIVIGLIA am Teatro alla Scala di Milano.

In diesem Jahr inszeniert er sechs neue Produktionen, darunter drei Opern (Händels AGRIPPINA an der Oper Bonn; Vincis Li ZITE 'NGALERA an der Mailänder Scala; MEFISTOFELE von Boito am Teatro Lirico di Cagliari) und drei Theaterstücke (PROMETEW INCATENATO von Aischylos, das die 58. Spielzeit von INDA am Teatro Greco di Siracusa eröffnen wird; LA DODICESIMA NOTTE von Shakespeare am Carignano - Teatro Stabile di Torino und L'ISPETTORE GENERALE von Gogol am Teatro Stabile di Bolzano).

Am Theater Bonn ist er in dieser Spielzeit für die Inszenierung von Händels AGRIPPINA verantwortlich. 

Stand 2023