David Rudkin

David Rudkin wurde 1936 als Sohn irischer und englischer Eltern geboren, ein geteiltes Erbe, das sich stark in seinem Werk widerspiegelt.  Sein erstes Theaterstück, AFORE NIGHT COME, das er während seines Studiums der Klassischen Philologie in Oxford schrieb und das 1962 von der Royal Shakespeare Company sensationell uraufgeführt wurde, war das moderne Stück, das den damals revolutionären Ansatz der Company, Shakespeare als »unseren Zeitgenossen« zu inszenieren, am stärksten prägte und maßgeblich zur Abschaffung der Funktion des Lord Chamberlain als Theaterzensur beitrug.

In seiner sechzigjährigen Karriere in Theater, Kino, Fernsehen, Radio und Musiktheater hatte er das Privileg, mit einigen legendären Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten, darunter die Filmregisseure François Truffaut und Fred Zinnemann sowie die Theaterregisseure Peter Hall, Peter Brook und Pierre Audi – der 1986 sein Theaterstück THE SAXON SHORE im Londoner Almeida Theatre uraufführte und später seine (zusammen mit dem Komponisten Param Vir) Einakter-Oper BROKEN STRINGS, die auf einer buddhistischen Parabel basiert und von Hans Werner Henze als Teil eines Doppelprogramms für die Münchner Biennale 1990 in Auftrag gegeben wurde.

Sein Drehbuch Testimony, das auf den umstrittenen Memoiren von Schostakowitsch basiert, wurde 1988 beim New York Film Festival mit der Goldmedaille für Drehbücher ausgezeichnet. Er hat auch Schönberg (eine Singübersetzung von MOSES UND ARON für das Royal Opera House Covent Garden 1964, Dirigent: Georg Solti) sowie Stücke von Aischylos, Euripides, Ibsen und Genet aus ihren Originalsprachen für Bühne und Rundfunk übersetzt. Ein originelles Libretto über das Leben und die Lehre Buddhas, das seit nunmehr dreißig Jahren gemeinsam mit dem Komponisten Param Vir entwickelt wird, soll am 1. März 2026 auf die Bühne kommen, wenn die Premiere der groß angelegten Oper AWAKENING im Theater Bonn geplant ist.

Im Sommer 2025 erscheint sein Werk ShoreZone: Geschichten aus Zwischenwelten bei Strange Attractor Press. Derzeit vollendet er die Übersetzung der beiden ÖDIPUS-Stücke von Sophokles und recherchiert historische Belege für den Prozess und die Hinrichtung von Jesus von Nazareth.

Stand 2025