13. Juni 2023

IT IS DANSA!

TWENTY EIGHT THOUSAND WAVES / THE PROM / LO QUE NO SE VE / KAASH

It Dansa (Spanien)

Choreografie: Cayetano Soto / Lorena Nogal / Gustavo Ramírez Sansano / Akram Khaan

14 Tänzerinnen und Tänzer

Termine & Karten

Hochbegabte junge Tänzerinnen und Tänzer zu einem spanischen Ensemble versammelt stürmen die Bühnen Europas und führen mit ungestümer Freude Werke berühmter Choreografen auf. Die Einstudierungen spiegeln den hohen Standard und die künstlerischen Qualitäten der jungen Tänzerinnen und Tänzer wieder. Geleitet wird IT DANSA aus Barcelona von der Belgierin Catherine Allard, einer ehemaligen Tänzerin des Nederlands Dans Theater. Eine bunte Mischung voller Schwung und Rhythmus bietet das vierteilige Programm. Für Neugierige, die den Tanz in seiner Vielseitigkeit (neu) für sich entdecken wollen, liefert IT DANSA ein perfektes Paket!

Den Anfang macht TWENTY EIGHT THOUSAND WAVES des spanischen Choreographen Cayetano Soto – faszinierend und aufwühlend zugleich. Der Titel ist an das Bild einer Ölbohrinsel angelehnt, welche den Wellen des Ozeans ausgeliefert ist, die nicht weniger als 28000-mal pro Tag gegen die Pfeiler schlagen. Der spanische Choreograf Cayetano Soto ist laut Dance Europe eine lebendige Stimme im zeitgenössischen Ballett mit einer Fülle an Originalität. Seine Stücke wurden u.a. vom Stuttgarter Ballett, dem Nederlands Dans Theater, dem Hessischen Staatsballett, der Gauthier Dance Company und dem Royal Ballet of Flanders aufgeführt. Er arbeitete mit Compagnien wie BJM Montréal, dem Perm Opera and Ballet Theatre, dem Ballet Hispanico, dem Dortmund Ballett und Northwest Dance Project in Portland. Cayetano Soto ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe.

THE PROM von Lorena Nogal ist so jung und spritzig wie die Compagnie selbst - ein buntes und sympathisch durchgeknalltes Tanztheaterstück, das sich in seiner Überdrehtheit das jugendliche Alter der Tänzerinnen und Tänzer grandios zunutze macht. Zwischen Partyrausch, Imponiergehabe und ersten Flirts geraten die Teenager immer wieder in Situationen, die ihr fragiles Selbstbewusstsein arg ins Wanken bringen. Lorena Nogal, in Barcelona geboren, ist eine katalanische Tänzerin und Choreografin. Seit 2008 arbeitet sie als Teil des künstlerischen Teams der Compagnie La Veronal von Marcos Morau. Auch die Produktion Manolita Chen des Beijing Dance Theaters – im März 2022 im Bonner Opernhaus zu Gast – hat sie maßgeblich mitgestaltet.

LO QUE NO SE VE (Was nicht zu sehen ist) erzählt von den Emotionen, die Distanz mit sich bringt, von den physischen Distanzen zwischen Menschen, die sich wichtig sind und sich lieben. Gustavo Ramírez Sansano, geb. 1978 in San Fulgencio/Spanien, leitete von 2009-2013 das Luna Negra Dance Theater in Chicago. Zurzeit arbeitet er als freischaffender Choreograf. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Choreografien. Seine Stücke finden sich im Repertoire namhafter Companien, u.a. des Nederlands Dans Theater, Compania Nacional de Danza, Hubbard Street Dance Chicago, Luzerner Tanz Theater, Ballet BC, Hamburg Ballet, Atlanta Ballet, Ballet Hispánico und Luna Negra Dance Theater.

Akram Khans KAASH ist ein ebenso schönes wie rasantes Stück, das auf wunderbare Weise indischen und zeitgenössischen Tanz verbindet. Mit stampfenden Ausfallschritten, schnellen Drehungen und weit schwingenden Röcken erobern die Tänzer den Raum. Jede Finger-, Arm- und Kopfbewegung lässt mythologische Bilder entstehen, die durch zeitgenössische Tanzelemente immer wieder ins Heute geholt werden. KAASH verführt mit einer perfekten Fusion aus klassischem Kathak und zeitgenössischem Tanz.

Akram Khan wurde in London als Sohn aus Bangladesch stammender Eltern geboren. Mittelpunkt seiner Arbeit ist der Versuch, eine Brücke zwischen Zeitgenössischem Tanz und der klassischen indischen Tanzform Kathak zu schlagen. Sein kreatives Hauptaugenmerk liegt auf jenen strukturellen und mathematischen Elementen, die jeder dieser Tanzstile beinhaltet. Die neue, innovative Bewegungssprache, die sich aus dieser Verbindung entwickelt, beschreibt Akram Khan als zeitgenössischen Kathak. Khan ist einer der gefeiertsten und anerkanntesten Künstler unserer Zeit. In den letzten zwei Jahrzehnten hat er ein Gesamtwerk geschaffen, das einen bedeutenden Beitrag zur Kunstwelt des Vereinigten Königreichs und darüber hinaus darstellt.

 

TWENTY EIGHT THOUSAND WAVE: Choreografie, Bühne, Kostüme & Licht Design Cayetano Soto | Musik David Lang, Bryce Dessner 

LO QUE NO SE VE: Choreografie & Kostüme Gustavo Ramírez Sansano | Musik.Franz Schubert | Bühne & Licht Design Luis Crespo Portero & Gustavo Ramírez Sansano | Kostüm Herstellung Sorne Blasi 

THE PROM: Choreografie Lorena NogaL | Musik Petern Skellern, Hans-Peter Lindstrøm & Perfume Genius | Musical Komposition Manuel Rodríguez | Licht Victor Cuenca | Kostüme Manuel Rodríguez & Lorena Noga

KAASH: Choreografie Akram Khan | Musik Nitin Sawhney | Bühne Anish Kapoor | Licht Aideen Malone | Kostüme Kimie Nakan | Herstellung Paca Naharro | Choreografische Assistenz Eulàlia Ayguadé Farro & Nicola Monac

Eine Produktion von IT Danssa | Künstlerische Leitung Catherine Allard | Tour Management Delta Danse

www.institutdelteatre.cat/

Show more

Termine und Karten