8. Dezember 2022

Fokus '33 – Die Ausstellung

Teil I: ARABELLA | LEONORE 40/45 | EIN FELDLAGER IN SCHLESIEN

In Kooperation mit der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität Köln.

vom 8. Dezember 2022 bis 18. Juni 2023
Termine & Karten

Fokus ’33 – Forschungsreise zu den Ursachen von Verschwinden und Verbleiben: In dem szenischen und wissenschaftlichen Rechercheprojekt stellt die Oper Bonn Werke zur Diskussion, die nach 1933 oder ab 1945 aus den Spielplänen verschwanden oder in diesem Zeitraum entstanden und erst danach überhaupt zur Uraufführung gelangten – aus Gründen, die wiederum mit jenen Faktoren zu tun haben, die sowohl mit den Mitteln des Musiktheaters wie auch der begleitenden Wissenschaften untersucht werden sollen.

In Kooperation mit der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität Köln zeigt die Oper Bonn jetzt Exponate, die auf die Aufführungshistorie der FOKUS ’33-Werke eingehen.

Die von Dr. Gerald Köhler und Thomas Kuchlbauer kuratierte Ausstellung wird am 8. Dezember 2022 um 17 Uhr eröffnet und ist bis zum Spielzeitende im Garderobenfoyer des Opernhauses zu sehen.

Mit Exponaten zu ARABELLA, LEONORE 40/45 und EIN FELDLAGER IN SCHLESIEN über LI-TAI-PE, AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY und ASRAEL hin zu DER SINGENDE TEUFEL und MOSES UND ARON begibt sich FOKUS ’33 – DIE AUSSTELLUNG in drei Etappen à ca. zweieinhalb Monaten auf die Spurensuche nach der Vergangenheit der Werke, die im Rahmen des Forschungsprojekts zur Aufführung gelangen bzw. gelangt sind.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Die Ausstellung ist während der Vorstellungszeiten geöffnet und kostenlos für Karteninhaber zugänglich.

Show more