31. Mai 2023

CONSEQUENCE | ROSSINI CARDS

Ballett Národní Divadlo Moravskoslezské (Ostrava, Tschechische Republik)

Choreografie: Juanjo Arqués / Mauro Bigonzetti
Musik: Alva Noto & RyŪichi Sakamoto, Jóhann Jóhannsson (teils mit Streichquartett live) / Gioacchino Rossini Pianist (live) Michal Bárta

20 Tänzerinnen und Tänzer

Termine & Karten

Im Oktober 2018 begeisterte das tschechische Ballett aus Ostrava im Bonner Opernhaus. Nun kehrt es mit einem zweiteiligen Abend zurück. Den Hauptteil bildet Bigonzettis in aller Welt gefeierte Riesenspaß ROSSINI CARDS.

CONSEQUENCE ist inspiriert von der immerwährenden Entwicklung der Beziehung zwischen Natur und Mensch und den Einflüssen moderner Technologie. Die Choreografie besteht aus drei Teilen. Der Eröffnungsabschnitt zeigt die Kraft der Natur. Die Musik des japanischen Komponisten Ryūichi Sakamoto beschreibt eine raue Landschaft, die Streicher klingen verzerrt und organisch und erinnern an den Klang tektonischer Bewegungen auf dem Meeresgrund. Der mittlere Teil ist auf den Menschen konzentriert. Das Duett, vertont vom Oscarpreisträger Jóhann Jóhannsson, drückt die Hoffnung und unbeugsame Kraft der Menschen aus, ihr Leben nach Tragödien fortzusetzen, um wieder Frieden und Ausgeglichenheit zu finden. Im letzten Teil der Choreografie gibt es Anspielungen auf moderne Technik, die auf einen Punkt zusteuert, an dem es unserer Kontrolle entgleiten kann.

Juanjo Arqués ist ein spanischer Choreograf. Er tanzte als Solist beim Victor Ullate Ballett in Madrid, Englisch National Ballet und zuletzt beim niederländischen Nationalballett. Für das Het National Ballett schuf er den größten Teil seiner Choreografien und wurde dort zum Young Creative Associate ernannt. Er kreierte aber auch für das Birmingham Royal Ballet, das Theaterballett Moskau, die Compañia Nacional de Danza de España, das NRW-Junior Ballett Dortmund und für Acosta Danza aus Kuba. Die Fachzeitschrift “tanz” zeichnete ihn 2017 als eines der “vielversprechenden Talente” aus.

Der italienische Weltstar Mauro Bigonzetti lässt in seinen Arbeiten Raum sowohl für Ernsthaftigkeit als auch für Humor. ROSSINI CARDS, das er 2004 für das italienische Aterballetto kreierte und in vielen Compagnien weltweit ins Repertoire übernommen wurde, setzt sich mit der Musik und den Passionen (Essen, Lieben, Singen) des Komponisten Gioacchino Rossini auseinander. Die Choreografie ist ein wahres Tanzfeuerwerk mit einer Collage von Einspielungen diverser Ouvertüren und anderer Opernmusik, sowie live gespielten Stücken am Klavier; sie zeigt den ganzen musikalischen Kosmos Rossinis: witzig, spritzig, parodistisch, zärtlich und leidenschaftlich. Vaudeville trifft Slapstick trifft große Oper. Dennoch: ROSSINI CARDS ist nur an der Oberfläche Komödie. Unter der Oberfläche geht es um Vertrauen und Selbstentblößung und um den Drahtseilakt, den ein Künstler vollbringen muss, wenn er vor Publikum auftritt.

Mauro Bigonzetti (geb. 1960 in Rom) ist einer der führenden Choreografen der Ballettwelt. Er hat den italienischen Tanz von der Dominanz der klassisch ausgerichteten Compagnien befreit und zu neuer Identität geführt. Seine Werke gelten nicht nur Italien als bahnbrechend. Bigonzetti arbeitet mit den weltweit führenden Ensembles, u. a. mit dem English National Ballet, dem Ballet National de Marseille, dem Stuttgarter Ballett, dem Staatsballett Berlin, dem Ballet Estable Teatro Argentino de La Plata und dem New York City Ballet. Compagnien aus aller Welt übernehmen seine Werke ins Repertoire, u.a. das Alvin Ailey Dance Theatre, Les Grands Ballets Canadiens oder das tschechische Staatsballett aus Prag. Außerdem kreierte er Werke für italienische Ensembles wie das Ballett des Teatro alla Scala in Mailand, das Teatro dell‘ Opera di Roma, die Arena von Verona und das Teatro San Carlo in Neapel. Von 1997 bis 2007 war er Künstlerischer Direktor des Aterballetto. 2016 leitete er das Corpo di Ballo del Teatro alla Scala in Mailand.

Das Mährisch-Schlesische Nationaltheater mit Sitz in Ostrava ist das drittgrößte Theater der Tschechischen Republik. Musiktheater, Schauspiel und Ballett teilen sich auf insgesamt drei Theaterbühnen auf. Das Theater ist Mitveranstalter des internationalen renommierten Festivals NODO (New Opera Days Ostrava), das seit 2012 alle zwei Jahre stattfindet. Die Tradition der Ballettcompagnie reicht bis ins Jahr 1919. Der erste Ballettmeister war der Italiener Achille Viscusi (1919 – 1923). 2013 übernahm Lenka Dřímalová die Leitung. Seitdem arbeitet das Ensemble mit Spitzenchoreografen wie Jiří Kylián, Krzysztof Pastor, Youri Vámos, Paul Chalmer, Johan Inger, Itzik Galili, Jo Strømgren, Giorgio Madia, Jacek Przybyłowicz zusammen. Die Mitglieder der Ballettcompagnie werden regelmäßig für die Thalia-Preise für herausragende künstlerische Leistungen in der Tschechischen Republik nominiert. Derzeit besteht die NDM-Ballettcompagnie aus 35 Tänzern und 5 ständigen Gästen.

Consequence: Kostüme Juanjo Arqués / Helena de Medeiros, Lichtdesign Jan Trantra

Rossini Cards: Lichtdesign Carlo Cerri, Kostüme Helena de Medeiros, Musikauswahl und -berater bei Rossini Cards Bruno Moretti

www.ndm.cz

Show more

Termine und Karten