Für Schulklassen und Jugendzentren

Bildungspartner Portal
15 fünfte Klassen aller Schulformen haben die Möglichkeit, über einen Zeitraum von drei Jahren eine feste Bildungspartnerschaft mit uns einzugehen und Theater und Orchester als außerschulischen Lernort kennenzulernen. In jedem Schuljahr von der 5. bis zur 7. Klasse steht eine andere Kunstform mit einem Theater- bzw. Konzertbesuch sowie ein spannendes Begleitangebot im Fokus.
2021/22 Theaterbesuch im Schauspielhaus in der 5. Klasse
2022/23 Theaterbesuch in der Oper in der 6. Klasse
2023/24 Konzertbesuch beim Beethoven Orchester Bonn in der 7. Klasse
Jetzt auch für Grundschulen! Anfragen an portal@bonn.de
Unsere Bildungspartner seit 2019
- Beethoven-Gymnasium Bonn
- Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn
- CJD-Chistophorus-Schule Königswinter
- Friedrich-Ebert-Gymnasium Bonn
- Fritz-Bauer-Gesamtschule Sankt Augustin
- Gesamtschule Niederkassel
- Gymnasium Tannenbusch Bonn
- Heinrich Böll Gymnasium Troisdorf
- Katholische Hauptschule St. Hedwig Bonn
- Margot-Barnard-Realschule Bon
- Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bonn
- Ehemaliges Nonnenwerth-Gymnasium Remagen
- Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin
Musiktheaterpädagogik
-
Workshops
In den vorbereitenden Workshops machen sich die Schulklassen mit den Figuren, der Handlung, vor allem aber auch mit der Musik vertraut. Entweder durch spielerisches Zuhören oder aber indem die Schülerinnen und Schüler mithilfe der 30 experimentellen Instrumente aus unserem Klangkoffer selber improvisieren und komponieren. Als Vorbereitung auf unsere aktuellen Opernproduktionen bieten wir in der Spielzeit 21/22 zusätzlich den Workshop OPERNGESCHICHTE KOMPAKT an.
-
Probenbesuche
Jeweils zwei Wochen vor einer Premiere beginnen im Opernhaus die Bühnenorchesterproben. Schulklassen können dabei sein, wenn sich die Szene mit der Musik zusammensetzt. Vor dem Besuch der Probe findet ein Gespräch mit Beteiligten statt.
-
Opernführer für Schulklassen
Sie hatten gar keine Zeit, Ihre Klasse auf den Opernbesuch vorzubereiten, wollen aber mit ihnen auch nicht in die Oper stolpern? Dann sind unsere ehrenamtlichen Opernführer die Richtigen für Sie. Ab einer Stunde vor dem Beginn der Aufführungen stehen sie im Foyer bereit und informieren in einem Gespräch über Werk und Inszenierung. Anmeldung unter portal@bonn.de erforderlich.
-
Hinter den Kulissen
Warum hängen in unserem Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde innerhalb von Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte? Bei einer Führung durch das Opernhaus oder die Werkstätten in Beuel lassen wir uns in die Karten schauen. Die kostenlosen Führungen sind nur in Kombination mit einem Theaterbesuch buchbar.
Theaterpädagogik
-
Schauspielworkshops
Zu ausgewählten Produktionen im Schauspiel bieten wir begleitende Workshops für Schulklassen an. Wir vermitteln dabei die Besonderheiten der Inszenierung, deren inhaltliche und ästhetische Zielsetzung und erkunden eigene Theaterfantasien. Ziel dabei ist es, die Lust auf Theater zu wecken, die Bildsprache des Theaters zu erschließen und so einen eigenen Zugang zur jeweiligen Inszenierung zu finden. Im Anschluss steht der gemeinsame Theaterbesuch an. Dauer: 2 Schulstunden.
-
Theaterzeit
Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich? Was habe ich zu sagen? Wir nehmen uns ausführlich Zeit für eine intensive und experimentelle Suche nach Antworten. Individuelle Schauspielworkshops in Kooperation mit Schulen jeder Form.
-
Gedankenflieger
Treffen Sie mit Ihren SchülerInnen auf unsere DramaturgInnen, RegisseurInnen, SchauspielerInnen und TheaterpädagogInnen und tauschen Sie sich im Gespräch über die gesehene aktuelle Inszenierung aus.
-
hörBar
Persönliche Geschichten zu stückbezogenen Themen und Ereignissen, Interviews mit ExpertInnen und ein Ohr hinter den Kulissen im Gespräch mit dem künstlerischen Team einer Inszenierung. Dieses kurze Podcast-Format auf unserer Theaterwebsite dient zur Vor- und Nachbereitung von Vorstellungsbesuchen.
-
Hinter den Kulissen
Warum hängen in unserem Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde innerhalb von Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte? Bei einer Führung durch das Opernhaus oder die Werkstätten in Beuel lassen wir uns in die Karten schauen. Die kostenlosen Führungen sind nur in Kombination mit einem Theaterbesuch buchbar.