Simon Solberg & Ensemble

Bin ich mein Hirn?

Drei Figuren gehen ihrer Arbeit nach. In einem angestaubten und abgegriffenen Raum ordnen, sortieren und verwahren sie Gegenstände, Geschichten und Wissen – und letztlich auch sich selbst. Sie sind die Mnemones: das Gedächtnis unserer Gesellschaft, ein kollektives Archiv.

Szenenfoto MNEMON

Wissen konservieren

Ihre Arbeit beruht auf der menschlichen Fähigkeit, Wissen zu konservieren und ähnelt dem Vorgang des Erinnerns in unserem Gehirn. Doch unser Gedächtnis ist kein reines Abbild der Vergangenheit, sondern ein Nacherzählen des Erlebten. Oft erfinden wir etwas dazu und vergessen anderes wieder, wir bauen Geschichten, aus denen sich unsere Identität zusammensetzt. Aber können wir unserem Gehirn trauen, wenn es sich selbst so hinters Licht führt?

funktioniert das Gehirn?

Und was geschieht mit den drei Mnemones, als sich eines Tages Fehler einschleichen? Die Fragen und Verzerrungen häufen sich, bis es unausweichlich wird, den Problemen auf den Grund zu gehen. Sie müssen verstehen, wie sie und ihr Gehirn funktionieren.

Szenenfoto MNEMON

Die Mnemones waren in der griechischen Antike das wandelnde Archiv der Polis. Ihr Kapital war ihr Gehirn. Ihre Fähigkeit, Wissen zu konservieren, ist eng verknüpft mit dem Vorgang des Erinnerns in unserem Gehirn. Unser Gedächtnis ist kein reines Abbild der Vergangenheit, sondern ein Nacherzählen des Erlebten. Doch oft erfinden wir etwas dazu und vergessen anderes wieder. Wir erinnern uns nicht nur, wir bauen Geschichten, aus denen sich unsere Identität zusammensetzt. Aber können wir unserem Gehirn trauen, wenn es sich selbst so hinters Licht führt?

C DUZ DFD DRG M XAD ACI C ER AF

In MNEMON begeben sich die drei Figuren in dieses Netzwerk aus Synapsen und Neuronen und erkunden seine ausgetretenen Pfade, aber versuchen auch, neue Verbindungen zu knüpfen.

CDU ZDF DDR GMX ADAC ICE RAF

Regisseur Simon Solberg und sein Ensemble haben sich in ein Netzwerk aus Synapsen und Neuronen begeben, und mithilfe der Wissenschaft, Fiktion und Philosophie versuchen sie dem Gehirn und dem, was es uns über unser Selbst erzählt, auf die Schliche zu kommen. Was lässt uns Entscheidungen treffen und wieso handeln wir so, wie wir es tun – auch wenn es uns augenscheinlich nicht gut tut? Wie können die Mnemones und wir eine Identität wiederfinden und lernen ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen?

Zur Produktion MNEMON | Premiere 3. Feb 2023