Das neue Projekt INSIDE OUT – PORTAL AUF ACHSE

Für das Projekt INSIDE OUT – PORTAL AUF ACHSE erhalten das Theater Bonn und das Beethoven Orchester Bonn im Rahmen des Programms „Neue Wege“ des NRW KULTURsekretariat eine Förderung in Höhe von über 600.000 Euro. Die Förderung läuft von 2023 bis 2026.
INSIDE OUT – PORTAL AUF ACHSE
Mit dem neuen Projekt gehen Theater Bonn und Beethoven Orchester Bonn einen entscheidenden Schritt, um Theater und Kultur in Bonn für alle zugänglich zu machen. Und der Name ist Programm: PORTAL, die Vermittlungsplattform von Theater Bonn und Beethoven Orchester Bonn, verlässt den Orchestergraben und begibt sich „auf Achse“. Mit mobilen Produktionen und partizipativen Projekten geht es in die Stadtteile. Zwei Lastenräder, die sich im Handumdrehen in eine mobile Bühne verwandeln lassen, sorgen für das notwendige Setting. Darüber hinaus werden langfristig die Kooperationen mit den Grundschulen in Bonn ausgebaut, so dass jedes Kind während seiner Grundschulzeit einmal das Schauspiel, einmal das Konzert und einmal die Oper kennenlernen kann. Vormittags werden dort für die 1. und 2. Klassen vor Ort mobile Produktionen gezeigt, in der 3. Klasse geht es dann in eine Aufführung ins Theater. Nachmittags ist PORTAL mit den Rädern in den Stadtteilen unterwegs und lädt zum Mitmachen bei offenen Chören, verschiedenen Workshops und Community Music ein.
Oberbürgermeisterin Katja Dörner gratuliert dem Theater Bonn und dem Beethoven Orchester Bonn herzlich zur Förderung für ihr Projekt INSIDE OUT – PORTAL AUF ACHSE durch das NRW KULTURsekretariat: „Diese Förderung bedeutet eine klare Stärkung und einen Ausbau der Kulturvermittlungsarbeit in der Bundesstadt – eine Arbeit, die für alle Altersgruppen und insbesondere für die Bonner Kinder und Jugendlichen von unschätzbarem Wert ist.“
„Wir freuen uns sehr über die Förderung durch Neue Wege und die dadurch ermöglichte Stärkung unserer Vermittlungsarbeit“, so Generalintendant Bernhard Helmich. „Niemand sollte von Kultur ausgeschlossen sein, doch nicht alle haben die Möglichkeit, zu uns zu kommen. Deshalb machen wir uns auf und gehen mit unserer Arbeit dorthin, wo wir die Menschen erreichen.“
Auch Generalmusikdirektor Dirk Kaftan sieht eine große Chance in der neuen Förderung: „Wir sind ein Orchester inmitten des Bonner Lebens. In der Grundschule, dem Jugendzentrum oder dem Veedelsquartier, begegnen wir den Menschen und sind damit ein Orchester für die Stadt, für Alle. Den Schulterschluss zwischen Theater und Orchester leben wir bereits seit einigen Jahren, die Projektförderung über NEUE WEGE gibt uns nun noch mehr Wind in unsere Segel.“
Neue Wege Förderung des Landes NRW
Im Rahmen des Programms „Neue Wege“ fördert die Landesregierung sieben Projekte von kommunalen Theatern und Orchestern mit insgesamt rund 6,8 Millionen Euro. Ziel des Landesprogramms ist es, innovative Projekte der Theater und Orchester zu ermöglichen und dem Publikum ein möglichst vielfältiges Programm zu bieten. In der vierten Ausschreibungsrunde des Programms für die Jahre 2023 bis 2026 hat eine Expertenjury Projekte aus Bielefeld, Bonn, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Mülheim und Oberhausen ausgewählt.